Die folgende Zeitleiste beschreibt die wichtigsten historischen Ereignisse, die sich zwischen dem 10. Jahrhundert und unserer heutigen Zeit in Warschau ereignet hatten.
13. Jahrhundert
1262
Der Burgwall Jazdow wird von den Litauern zerstört. Die Siedlung lag auf dem Gebiet des Lazienki-Parks, am heutigen Königsweg.
15. Jahrhundert
1454
Die St.-Anna-Kirche wird zur ersten steinernen Kirche in Warschau.
16. Jahrhundert
1507
Feuersbrunst in Warschau
1512
Die komplette Krakowskie-Przedmiescie-Straße brennt ab.
1526
Das Herzogtum Masowien wird in das Königreich Polen inkorporiert. Warschau it offiziell Hauptstadt von Masowien.
Seit 1569
Warschau wird zum Tagunsort des polnischen Generalsejm (Parlament).
1573
In Warschau findet die erste Freie Königswahl statt. König von Polen wird Henry de Valois.
26. Februar 1578
Die Preußische Huldigung vor der St.-Anna-Kirche: Georg Friedrich I huldigte dem König von Polen Stefan Bathory.
17. Jahrhundert
1607
Die Behausung um den Markplatz brannte komplett ab, mit ihr die Warschauer Gothik. Die neue Bebauung blieb bis 1944 bestehen.
16. November 1611
Preußische Huldigung: Johann Sigismund huldigt Jan III. Sigismund Wasa
1611
Der König von Polen Sigismund III. Wasa zieht dauerhaft nach Warschau. Seitdem ist Warschau faktisch die Hauptstadt von Polen.
18. Jahrhundert
09.01.1796
Preußen übernimmt die Verwaltung von Russland und inkorporiert Warschau in das Staatsgebiet. Warschau wird Provinzstadt der Provinz Südpreußen.