
Weihnachten in Warschau. Beleuchtung, Markt und Weihnachtsbaum.
Wer im Winter nach Warschau kommt, muss sich unbedingt die Weihnachtsbeleuchtung entlang des Königsweges, den mächtig dekorierten Weihnachtsbaum auf dem Schlossplatz und den süßen, kleinen Weihnachtsmarkt auf dem mittelalterlichen Marktplatz in der Altstadt anschauen. Noch vor einigen Jahren gab es hier in Warschau den Spruch, dass wer hier den November oder Dezember „überlebt“, der kommt bestimmt wieder. Jetzt kann man sagen, dass wer den Dezember „erlebt“, der kommt sicherlich wieder.
Im Beitrag möchten wir Euch genaueres darüber erzählen.

Weihnachtsbaum auf dem Schlossplatz. Rechts zu sehen das Königsschloss by Piotr Szczepankiewicz [flickr]
Weihnachtsbeleuchtung am Königsweg
Seit vielen Jahren schon macht die Weihnachtsbeleuchtung in Warschau viel her. Neben einzelnen Dekorationen, die in der ganzen Stadt verteilt sind, ist es vor allem die Beleuchtung am Königsweg, die die Touristen und Warschauer magisch anzieht. Die Lichterparade beginnt an der Palme [GoogleMap: Rondo Charle de Gaulle´a] und endet in der Altstadt. Dieser Abschnitt ist 1,9 km lang und lädt zu einem netten Weihnachtsspaziergang ein. Vor allem die Nowy-Swiat-Straße ist so extrem mit LED-Lampen dekoriert, dass man sich schon fragt, ob nicht die Grenze zum Kitch überschritten. Aber die Polen mögen es kitchig und vor allem übertrieben. Wenn man schon etwas macht, dann richtig, oder gar nicht.
Ich möchte noch etwas zur Nowy-Swiat-Straße ergänzen. Wir bezeichnen die Straße hier als das „längste Restaurant in Warschau“. Es ist die absolute Freßmeile, vollgepumpt mit Cafés, Restaurants, Bars und Bistros. Jeder findet hier etwas für sich und kann sich auch bei eisiger Kälte bei einem warmen Getränk aufwärmen.
Die nächste Straße heißt Krakowskie Przedmiescie. Das ist die in unseren Augen wichtigste Sehenswürdigkeit in Warschau und daher auf Platz 1 unserer Liste der Top-10-Sehenswürdigkeiten. Es ist stets eine Freude hier entlang zu spazieren. Der gastronomische Trubel der vorherigen Nowy-Swiat-Straße flacht hier evident ab, es wird ruhiger und vor allem sehr edel. Imposante Kirchen aus dem Barock oder des Klassizismus, die Universität Warschau, die Hotels Bristol oder Europejski oder auch der Pilsudski-Platz sind nur einige Gebäude, die diese Straße zum Herzen der Stadt machen. Das wichtigste hier ist die Tatsache, dass es im Prinzip die einzige Straße links von der Weichsel ist, welche den 2. Weltkrieg überstanden hat und das einzige Symbol des reichen Warschaus aus den dreißigern ist.
Der Königsweg endet auf dem Schlossplatz, wo in der Weihnachtszeit der 30 Meter hohe Weihnachtsbaum thront.
Die Highlights der Beleuchtung
Zusätzlich zu Hyper-Beleuchtung der ganzen Straße Nowy Swiat gibt es in der Krakowskie-Przedmiescie-Straße zusätzlich folgende Elemente:
- eine von Pferden gezogene Tram
- ein Labyrinth in der Nähe des Bristol-Hotels
- ein Karussel am Herbert-Hoover-Platz
- ein Straßenorgelspieler und ein Ballonverkäufer
- der Weihnachtsbaum auf dem Schlossplatz
- Schlittschuhbahn auf dem Marktplatz
- Karussel auf dem Marktplatz der Neustadt
- Beleuchtung am Multimedialen Springbrunnenpark am Fuße der Neustadt

Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in der Altstadt by Arcaion [Pixabay]
Weniger als in den vorherigen Jahren
Warschau muss trotz des wirtschaftlichen Hypes Geld sparen, weshalb die Dekorationen dieses Jahr kleiner ausfallen. Waren es in den Jahren zuvor knapp 20 km beleuchtete Straßen, links wie rechts der Weichsel, so will Stadtpräsident Trzaskowski die Beleuchtung etwas zurückhaltender gestalten.
Der Weihnachtsbaum
Der Weihnachtsbaum auf dem Schlossplatz ist 27 Meter hoch und besteht aus zusammengesetzten Ästen.
Der Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt in Warschau by Ministry of Foreign Affair of the Republik of Poland [flickr]
Die Preise für den Glüchwein liegen zwischen 15 und 25 PLN, die Wurst vom Grill kostet knapp 4 Euro.
Die Warschauer sind keine großen Fans dieses Weihnachtsmarktes, daher wirst Du hier hauptsächlich nur Touristen treffen.
Bis wann bleibt es weihnachtlich?
Die Weihnachtsdekoration in Warschau wird jedes Jahr am Nikolaustag (oder am vorausgehenden Wochenende) in Betrieb genommen und bleibt bis in den Februar hinein. Sogar die Glühweinstände stehen dann noch. Alles richtet sich hier nach dem kirchlichen Kalender, wonach die Weihnachtszeit erst am 2. Februar zu ende ist. Die Stadt verlängert diese Zeit sogar noch bis zum 15. Februar.