Spezialthemen

Andere Städte

Folge uns

Folge uns

GO UP
warschau-touristen-bahn

Touristen-Tram „T“ und Linie 36 in Warschau

Stand: Sommersaison 2021


Die Warschauer Touristenlinien (Warszawskie Linie Turystyczne) betreiben u.a. die touristische Straßenbahnlinie 36 sowie die Linie „T“. Eine Fahrt mit diesen Straßenbahn-Oldtimern ist nicht nur etwas für Liebhaber der öffentlichen Verkehrsmittel, sondern auch eine gute Gelegenheit, um die Warschauer Sehenswürdigkeiten gemütlich am Fenster sitzend zu erkunden.

Hier erfährst Du, wo die Linien 36 und „T“ starten, enden, wo sie vorbeifahren und wie alt die Fahrzeuge sind. Zusätzlich haben wir die Verläufe auf GoogleMaps eingezeichnet.

Beginn und Verlauf

Linie „T“

Die Touristenlinie T fährt vom 26. Juni bis Ende August samstags und sonntags zwischen 12 und 18 Uhr.

Eine komplette Rundfahrt dauert ca. 60 Minuten.

Klicke auf den folgenden Link, um zum Stadtplan auf GoogleMaps mit dem eingezeichneten Verlauf der Strecke und den Sehenswürdigkeiten, die aus dem Fenster besichtigt werden können, zu gelangen.

Diese Straßenbahn fährt im Kreis und nur in eine Richtung.

Linie 36

Die erste Fahrt 2021 erfolgt im Mai. Bis zum 27. Juni fährt die Bahn an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, zusätzlich am 4. Juni, zwischen 12 und 20 Uhr.

Vom 28. Juni bis zum 3. September verkehrt sie täglich (Sommerferien). Abfahrt  ist in etwa alle 30 Minuten und auf manchen Fahrten gibt es zusätzlich eine „Führung“, allerdings nur auf Polnisch.

Der Verlauf dieser Linie ist im Innenstadtbereich ähnlich der der Linie T. Anschließend macht die Linie T einen touristischen Bogen, u.a. durch das Stadtviertel Praga, und die Linie 36 fährt Richtung Norden zum Stadtviertel Zoliborz, wo es weniger sehenswürdiges gibt.

Die Fahrzeuge

warschau-touristen-tram

Straßenbahn des Typs 105N in Warschau

Die Fahrzeuge sind echte Hingucker im Retro-Stil. Es gibt nur Sitzplätze, weshalb es sich anbietet am Anfang der Strecke einzusteigen, um nicht anderswo nach langem Warten aufgrund fehlender Sitzmöglichkeiten nicht reingelassen zu werden. Das gilt vor allem in Coronazeiten, die wer weiß wann aufhören.

Der Fuhrpark besteht aus historischen Schienenfahrzeugen und einer Warschauer Promotions-Stadtbahn (Warszawski Tramwaj Promocyjny – Homepage – leider nur auf polnisch). Die Bahn ist ein Fahrzeug des Typs 105N mit der Fuhrparknummer 1006. Es ist der einzige restaurierte Waggon dieser Art in Polen. In seiner Funktion als Stadtbahn har er nie so ausgehen (zur Geschichte siehe unten). 2012 wurde er umgebaut, um als Touristenbahn eingesetzt werden zu können.

An die Stelle der mittleren Türen wurden Schränke eingebaut, welche wie ein Klavier aussehen, die Gäste nehmen Platz auf hölzernen Retro-Sitzbänken, es wurden Decken- wie Wandleuchten installiert, an den Fenstern hängen Rolladen, die Wände wurden mit Holzpaneelen versehen und natürlich gibt es Accessoires der modernen Welt wie eine Klimaanlage und multimediale Apparaturen.

HIER gelangen Sie zum 360-Grad-Panorama  des Innenraumes des Promotions-Fahrzeuges.

Ticket

Man muss vor dem Einstieg ein normales Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel erwerben. Die Tickets für eine einfache Fahrt kosten 4,4 PLN. Diese können auch in den Straßenbahnen abgestempelt werden. Natürlich haben andere Tickets, wie z.B. das Wochenendticket oder die Tageskarte, ebenfalls Gültigkeit, müssen vorab jedoch abgestempelt werden. Entweder an freistehenden Stempelanlagen oder in einem Bus oder Bahn der regulären Linien.

Die einfachen Tickets werden von einem Retro-Schaffner, wie vor langer langer Zeit auch, durch das Aufdrücken eines Stempels auf das Ticket, entwertet. Auf dem Ticket wird somit der Beginn Ihres Einstieges festgehalten. Das Ticket für 4,4 PLN ist 75 Minuten lang gültig. Der Schaffner wird vom Club der Liebhaber des Stadtverkehrs (Klub Milosnikow Komunikacji Miejskiej – zur Homepage PL+DE+EN ) gestellt.

Bitte beachten: Solltest Du mit einem Wochenendticket oder mit einer Tageskarte unterwegs sein, musst Du diese vorab außerhalb der Touristen-Tram entwerten.

Fahrt mit unserem Stadtführer

Auf Anfrage kann ich (versuchen) Sitzplätze zu reservieren – max. 4 incl. Stadtführer. Während der 60-minütigen Fahrt kann der Stadtführer die Sehenswürdigkeiten beschreiben. So verpasst Du auch nichts! Das ist eine Art Hop-On-Hop-Off-Fahrt im Retro-Stil.

Schick uns dafür über das Kontaktformular eine Anfrage mit dem Betreff: Touristen-Tram mit Stadtführer

warschau_touristen_bahn

Geschichte und Kennzeichnung

Die Touristen-Tram in Warschau

Die Retrobahn ziert das Warschauer Straßenbild nun schon seit dem 21. April 1996 in seiner jetzigen Funktion. Ursprünglich war es nämlich eine ganz normale Straßenbahn.

Daher kommt es, dass die Bahn ihr auffälliges „T“ nicht vom Wort „touristisch“, sondern vom Straßennamen ulica „T“owarowa hat, entlang welcher sie vor langer Zeit gefahren ist. Die Jungfernfahrt erfolgte am 01. Juli 1935. Nach Kriegsbeginn schränken die Besatzer der Streckenverlauf stark ein, bis sie die Linie 1940 aufgrund starker Bombardierungen und Zersörungen auflösen.

Bis Kriegsende geriet die T-Linie zwar nicht in Vergessenheit, doch war die Stadt derart zerstört, dass im Prinzip kaum etwas einfach „wiederhergestellt“ werden konnte. So dauerte es ganze 56 Jahre, bis sie ins Leben gerufen wurde. Für diesen besonderen Tag wurde das 400-jährige Bestehen der Stadt Warschau als polnische Hauptstadt gewählt.

Gute Reise wünscht Antoni 🙂

Gründer von Walking Poland und lizenzierter Stadtführer in Warschau

"Mein polnisches Herz pumpt das Blut ins deutsche Hirn"

antoni@meinwarschau.com

Jetzt Buchen