Warschauer Altstadt | Private Führung
EUR 40
Bild © City of Warsaw | English
Hier können Sie eine private Führung durch die Altstadt buchen. Schauen Sie sich die Übersicht in Ruhe an. Bei Fragen nutzen Sie gerne das Kontaktformular am Ende der Übersicht.
Jetzt buchen, vor Ort bezahlen!
Buchen Sie schon jetzt und bezahlen Sie erst vor Ort und auch nur, wenn Sie tatsächlich erscheinen.
Keine Stornierungsgebühren
Sie können jederzeit stornieren. Wir bitten lediglich um eine kurze Info, falls Sie absagen müssen, damit wir die freien Plätze anderen Gästen anbieten können.
Keine Anzahlung
Wir verlangen keine Anzahlung!
Bei uns kann man mit Karte bezahlen!

Vorteile einer privaten Führung
Startzeit
Sprache
Dauer und Preis
Streckenlänge
Gruppengröße
Das erwartet Sie
Auf dieser Führung durch die Warschauer Altstadt ist der Treffpunkt schon eines der Highlights der Stadt. Der Schlossplatz, wo die Führung beginnt, bietet einen wundervollen Blick auf die bunten Fassaden der Bürgerhäuser und auch auf die andere Flußseite mit dem dominierenden Nationalstadion.
Nach einer kurzen Einführung über die Entstehungsgeschichte und sowie über den Zeitpunkt, als Warschau ur Hauptstadt des Landes ernannt wurde,, geht es weiter in den Innenhof der nur 100 Meter weiter stehenden königlichen Residenz. Das Königsschloss gehört architektonisch zum Gesamtensemble der Altstadt und wird daher vom Weltkulturerbe der Altstadt umfasst.
Sodann bestreiten Sie durch die Piwna-Straße eine der romantischsten Ecken der Altstadt. Der Stadtführer zeigt Ihnen enge Gasse, an dessen Ende Stadtmusikanten spielen und Eisverkäufer ihre Ware anbieten. Sie werden nicht mit der Herrscharr Touristen mitfließen müssen, weil wir unsere eigenen geheimen Wege kennen, die es Ihnen möglich machen die Altstadt in vollen Zügen zu genießen.
Sie besuchen die Johanneskathedrale (von außen), die Martinskirche (von außen), den mittelalterlichen Markplatz, betreten die Panorama-Plattform auf dem warschauer „Misthaufen“, sehen eine in die Kathedrale eingemauerte Panzerkette, haben an der „deutschen“ Glocke einen Wunsch frei, durchqueren die Stadtmauern und bewundern den ebenfalls rekonstruierten Barbakan. Zum Schluß zeigt Ihnen der Stadtführer das Geburtshaus von Marie Curie, bevor es zum letzten Stopp – dem Denkmal des Warschauer Aufstandes – weitergeht. Sie benötigen keine Vorkenntnisse über die Geschichte – der Stadtführer erläutert alles in touristenfreundlicher Sprache.
Im Angebot gibt es 2 Streckenvarianten, die sie im Buchungskalender auswählen können:
kurze Variante: 1 Stunde für 40 €
lange Variante: 2 Stunden für 70 €
Highlights
Das ist Ihr Stadtführer
Ihr Stadtführer auf dieser Tour wird Antoni sein. Er ist in Deutschland aufgewachsen, lebt seit 2013 in Warschau und ist seit 6 Jahren lizenzierter Stadtführer. Er zeigt Ihnen die Stadt auf muttersprachlichen Niveau und gemäß der von Ihm entwickelten 2.0 Guiding Philosophie.
Erfahren Sie mehr über AntoniWeitere Führungen
Kategorie
Treffpunkt
Falls Sie nicht am Hotel abgeholt werden möchten, erwartet Sie der Stadtführer an folgender Adresse:
Plac Zamkowy
22 m hohe Säule mit einer Statue oben drauf
Der Stadtführer hat einen weißen Regenschirm bei sich!
Anfahrt
Den Schlossplatz erreicht man mit der Straßenbahn oder mit dem Linienbus.
StraßenbahnDie Linie 15 hält unterhalb der Altstadt. Die Station heißt: Stare Miasto (Old Town).
LinienbusDie Haltestelle heißt Plac Zamkowy. Beachten Sie jedoch: der Königsweg (Krakowskie-Przedmiescie-Straße) wird im Sommer von Freitagabend bis Montagmorgen für den Verkehr geschlossen wird. Die Busse fahren drumherum.
Die Führung
Unabhängig davon, welche Streckenvariante Sie auswählen (1 oder 2 Stunden), der Weg ist derselbe.
Bei 1-stündigen Tour ist die Informationsfülle natürlich geringer. Zu sehen gibt es den Innenhof des Warschauer Königsschlosses, die Piwna-Straße, die Kathedrale (von außen), die Panorama-Plattform, den Marktplatz, den Barbakan und die Stadtmauer, das Gebutshaus von Marie Curie und schließlich das Denkmal des Warschauer Aufstandes.
Endpunkt
Die Führung endet am Denkmal des Warschauer Aufstandes. Von dort sind es 8 Minuten zu Fuß zum Treff- und Startpunkt und nur 5 Minuten zum Marktplatz.
Für weitere Einzelheiten befragen Sie gerne den Stadtführer, der nach der Führung noch eine Weile zur Verfügung stehen wird.