Spezialthemen

Andere Städte

Folge uns

GO UP

Altstadt

separator
Preis EUR 60 2 Std. | Preis pro Führung
Details

Altstadt

Der historisch älteste Teil Warschau birgt zahlreiche interessante Geschichten und Anegdoten. Obwohl die Warschauer Altstadt zu den kleinsten Altstädten aller Großstädte Polens gezählt wird, gehört sie mit ihrer Farbenvielfalt zu den schönsten. Zudem liegt hier die Wiege der polnischen Rekonstruktionskunst. Perfekt Wiedererrichtet wurde sie 1980 in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen.

Die Tour beginnt auf dem Königsschlossplatz. Die Gäste entscheiden, ob sie hier auch enden soll oder am 10 Minuten Fußweg entfernten Denkmal des Warschauer Aufstandes. Dort befindet sich ein Dreh- und Angelpunkt und man gelangt schnell und gemütlich entweder zurück zur Altstadt, zum Gebiet des ehemaligen Jüdischen Ghettos oder zur U-Bahn. In alle drei Richtungen sind es nicht mehr als 10 Minuten.

Ihr Stadtführer ist: Antoni

2 Std. | Preis pro Führung
  • Kategorie
  • Treffpunkt
    Königsschlossplatz oder Abholung am Hotel
  • Max. Gruppengröße
    Die möglichen Endpunkte der Tour dienen nur der Übersicht und sind natürlich anpassbar.
  • Highlights
    Königsschloss (außen), Sigismundsäule, mittelalterliche Stadtmauer, Marktplatz, Barbakan, Geburtshaus von Marie Curie, Misthaufen (Aussichtsplattform)
  • Behindertengerecht
    bedingt | bitte bei Anfrage angeben
  • Inbegriffen
    Lizenzierter Stadtführer
  • Nicht inbegriffen
    Eintritt für Museen oder Konzerte
    Kaffee und Kuchen
    Ticket für ÖPNV
1
Treffpunkt
Der Stadtführer erwartet die Gäste an der Sigismundsäule auf dem Königsschlossplatz [Adresse: Plac Zamkowy | Google Map]. TIPP: Dort gibt es eine große und kostenlose öffentliche Toilette. Begeben Sie sich zum Gebäude, welches von einem kleinen Überdach umgeben ist.
2
Verlauf
Von da geht es weiter auf den Innenhof des Königsschlosses. Das Schloss wird nur von außen beschrieben und erkundet. Man kann es in seiner freien Zeit besuchen. Anschließend führt Sie der Stadtführer durch die romantischen Straßen und Gassen der Altstadt, an der Kathedrale vorbei, zum Misthaufen, von wo man einen schönen Ausblick auf den Fluß und den Stadtteil Praga hat und schließlich zum Herzstück, dem Markplatz mit der Seenjungfer in der Mitte des Platzes. Weiterhin gibt es noch den Barbakan, die Stadtmauer, den kleinen Aufständischen, das Geburtshaus von Marie Curie und am Schluß noch das Denkmal des Warschauer Aufstandes zu sehen.
3
Ende der Tour
Vom Denkmal des Warschauer Aufstandes kommen relativ schnell wieder zur Altstadt zurück, gelangen in Kürze zum Jüdischen Ghetto oder erreichen in nicht mehr als 10 Minuten die U-Bahn. Der Stadtführer wird Sie über alles informieren und Ihnen helfen, den Rest des Tages sinnvoll zu gestalten. Selbstverständlich kann er Sie auch wieder zurück zum Königsschlossplatz begleiten. TIPP:  Der Hauptort der Huldigung der Aufständischen des Jüdischen Ghettos ist das Denkmal, an welchem auch der Willy-Brandt-Kniefall stattfand. Gegenüber steht das POLIN-Museum, welches 2016 zum besten Museum Europas gekührt wurde. Das Museum zeigt sehr anschaulich die Geschichte der Juden in Polen ab dem 11. Jahrhundert. Es ist sehr empfehlenswert!

Hinterlasse einen Kommentar

Attraktivität
Kontakt
Organisation
Preis-Leistung
Stadtführer/Veranstalter
Allgemeine Zufriedenheit

Jetzt Buchen