Spezialthemen

Andere Städte

Folge uns

Folge uns

GO UP

Historisches Warschau | Private Führung

separator
Preis EUR 95 2,5 Std. | 95 € pro Führung
Details

Historisches Warschau | Private Führung

95 € pro Führung

warschau-historisch-stadtfuehrungBuche eine private Stadtführung über das historische Warschau. Während der 2,5 Stunden besichtigst Du mit einem Stadtführer den Königsweg, die Altstadt und die Neustadt. Während der Führung erfährst Du auch etwas über das jüdische Erbe sowie den Warschauer Aufstand von 1944.

    oder

    Das erwartet Dich

    W ir treffen uns vor dem Kopernikus-Denkmal, wo der schönste Abschnitt des Warschauer Königsweges beginnt. Der Stadtführer zeigt Dir nicht nur die schönsten und bedeutendsten Gebäude auf der Allee, sondern erklärt Dir auch die geologischen, kulturellen und historischen Besonderheiten der Stadt. Zusätzlich wird er auch die Seitenstraßen benutzen, damit Du so viel wie möglich von Warschau siehst.

    Auf dem ersten Abschnitt besichtigst Du die Heilig-Kreuz-Kirche mit dem Chopin-Kerzen, das Kampusgelände der Universität Warschau, den Pilsudski-Platz mit dem Grab des Unbekannten Soldaten, die Gebäude der zwei teuersten Hotels in Warschau (Bristol und Europejski | erbaut in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts), den Präsidentenpalast und die St.-Anna-Kirche. Der erste Teil endet auf dem wunderschönen Schlossplatz mit Blick auf die farbenfrohe und perfekt rekonstruierte Warschauer Altstadt und das anliegende Königsschloss.

    Hier gibt es eine kurze Toilettenpause, bevor es weitergeht. Der Stadtführer führt Dich in den Innenhof des Königsschlosses und erläutert, wie man es geschafft hatte, das Schloss sowie die Altstadt so originalgetreu aufzurichten. Der nächste Stopp sind die unteren Gärten des Königsschlosses mit Blick auf die Frontfassade auf das Königsschloss (vom Schlossplatz sieht man nur den hinteren und unschöneren Teil).

    Es folgt schließlich die Besichtigung der Warschauer Altstadt und Neustadt. Das Highlight ist der Marktplatz sowie der Barbakan als Teil der mittelalterlichen Stadtmauer.

    Die Stadtführung endet am Denkmal des Warschauer Aufstandes von 1944. 

    Wenn man Warschau verstehen möchte, kommt man nicht um den historischen Teil herum. Die königliche Prachtallee und die Altstadt mit dem Königsschloss sind das Herzstück der Stadt.

    Neben den zahlreichen Informationen über die Geschichte der Stadt und Gebäude, erzählt der Stadtführer auch über die Warschauer und ihr Leben in der Hauptstadt von Polen. Er wird auch zahlreiche Tipps für einen gelungenen Abend sowie die Hotspots in Warschau geben.

    Stell Dir die Führung wie ein Treffen mit einem guten Freund, den Du schon jahrelang kennst, vor. So empfinden auch wir unsere Stadtführungen mit unseren Gästen aus aller Welt und möchten, dass sie Warschau ins Herz schließen.

    Wir freuen uns Dich bald persönlich kennenzulernen.

    Vorteile einer privaten Stadtführung
    Du hast den Stadtführer ganz für Dich allein
    Die Startzeit ist flexibel
    Startzeit
    Nach Absprache zwischen 8:00 und 18:00 Uhr
    Sprache
    Deutsch oder Englisch
    Dauer und Preis
    2,5 Stunden | 95 € pro Führung
    Streckenlänge
    ca. 2,4
    Max. Gruppengröße
    Unbegrenzt

    Treffpunkt

    Adresse: Krakowskie Przedmiescie 1, 00-333 Warszawa

    Treffpunkt ist auf dem kleinen Platz vor dem Kopernikus-Denkmal.

    Den Stadtführer erkennst Du an seinem weißen Regenschirm!

    schlossplatz-warschau
    Der Schlossplatz zwischen Königsweg und Altstadt
    Highlights
    Heilig-Kreuz-Kirche mit Chopin-Herz (außen); Universität Warschau, Grab des Unbekannten Soldaten; Präsidentenpalast; Adam-Mickiewicz-Denkmal; St.-Anna-Kirche (innen); Schlossplatz mit Sigismundsäule; Königlichen Gärten, Altstadt mit Marktplatz und Barbakan, Neustadt, Geburtshaus von Marie Curie, Denkmal des Warschauer Aufstandes

    Das ist Dein Stadtführer

    antoni-stadtfuehrer-warschau

    Dein Stadtführer Antoni

    Antoni ist der Gründer dieses Tourismusportals und seit 2013 lizenzierter Stadtführer. Er ist 1984 in Polen geboren und in Deutschland aufgewachsen. Nach seinem Jurastudium in Bielefeld ist er Anfang 2013 nach Warschau gezogen und hat sich sofort dem Tourismus gewidmet. Deutsch und Polnisch sind seine Muttersprachen. 2017 gründet er schließlich sein eigenes Touristikunternehmen Walking Poland Group.

    Er sagt über sich selbst, dass sein polnisches Herz das Blut ins deutsche Hirn pumpt. Seine polnischen und deutschen perspektiven vermischen und ergänzen sich zu einem Gesamtbild voller interessanter Schlussfolgerungen, die er gerne an seine Gäste weitergibt.

    Auf seinen Stadtführungen führt er gerne Gespräche mit den Touristen und ist für jede unerwartete Frage sehr dankbar.

    Du möchtest lieber vor Ort bezahlen?

    Du hast keine Kreditkarte, um die Online-Zahlung vorzunehmen, oder möchtest lieber vor Ort bezahlen? Das ist kein Problem. Reserviere via E-Mail, SMS (WhatsApp) oder telefonisch. Wir akzeptieren auch EUR. Bitte beachten: Vor Ort ist nur Barzahlung möglich.

    Du hast Fragen vor der Buchung?

    Du bist Dir nicht sicher, ob diese Tour das richtige für Dich ist oder hast noch Klärungsbedarf? Dann schreib uns eine Nachricht, ruf uns direkt an oder hinterlasse Deine Rufnummer und wir melden uns bei Dir! Nutze dafür das unten angehängte Kontaktformular oder klicke auf Kontakt im Menü.

    Wir nutzen auch WhatsApp (+48 507 980 921)

    Stornierungsbedingungen

    Du erhälst eine volle Rückerstattung, wenn Du bis 24 Stunden vor Beginn der gebuchten Leistung stornierst.
    Stornierungen können
    telefonisch +48 507 980 921 (mob/SMS/WhatsApp)
    oder
    via E-Mail an info@stadtfuehrer-warschau.com
    vorgenommen werden.
    Bei Nichterscheinen wird der volle Preis berechnet.

    Weitere Führungen

    2,5 Std. | 95 € pro Führung
    • Destination
    • Included
      Lizenzierter Stadtführer
    • Not Included
      Eintritt für Museen oder Konzerte
      Kaffee und Kuchen
      Ticket für ÖPNV
    1
    Treffpunkt

    Der Stadtführer erwartet Dich an folgender Adresse:

    Krakowskie Przedmiescie 1 | Kopernikus-Denkmal

    Das Nikolaus-Kopernikus-Denkmal ist über 4 m hoch.

    Der Stadtführer hat einen weißen Regenschirm bei sich!

    Bitte beachten Der Treffpunkt gilt nur, wenn Du keine Hotelabholung wünscht.
    2
    Anfahrt

    Der Treffpunkt liegt am südlichen Anfang der Krakowskie-Przedmiescie-Straße. Nur 100 Meter weiter kreuzen sich die Straßen Nowy Swiat und Swietokrzyska. Dort befindet sich die Metrostation "Uniwersytet / Nowy Swiat".

    Die nächstliegende Bushaltestelle heißt "Uniwersytet", wobei diese in der Sommersaison von Freitag (18 Uhr) bis Montag (8 Uhr) außer Betrieb ist.

    3
    Warschauer Königsweg

    Der Königsweg in Warschau ist die schönste Allee in Warschau und nicht umsonst in unserer Liste der Top-10 der Warschauer Sehenswürdigkeiten.

    Hier erwarten Dich unzählige Prachtbauen wie das Bristol-Hotel oder der Präsidentenpalast, interessante Geschichten und Anegdoten sowie zahlreiche Überraschungen. Am Ende des Königsweges wirst Du von dem traumfhaften Blick auf die bunte und perfekt rekonstruierte Altstadt begeistert sein.

    Auf dem Königsweg ist Frédéric Chopin aufgewachsen, hier hat er Klavier spielen gelernt, um schließlich in Paris eine Weltkarriere zu machen. Und ja: sein Herz befindet sich in einer der Kirchen, die Du mit dem Stadtführer besichtigen wirst.

    4
    Warschauer Schlossplatz [Plac Zamkowy]

    Der Warschauer Schlossplatz mit der in der Mitte stehenden Sigismundsäule, dem Königsschloss und dem Blick auf die Altstadt oder das auf der anderen Flussseite stehende Nationalstadion ist mit Abstand der schönste Platz in Warschau.

    Der Platz verbindet den Königsweg mit der Altstadt. Bevor es weitergeht, wird eine kurze Toilettenpause eingelegt und wer möchte, hat die Möglichkeit einen Kaffee zum Mitnehmen zu kaufen.
    5
    Altstadt
    Die Warschauer Altstadt wurde 1980 in die Weltkulturerbeliste eingetragen, obwohl sie während des 2. Weltkrieges zu über 90 Prozent zerstört wurde. Die Altstadt ist von einer Mauer umgeben. Das Highlight ist der Marktplatz. Der Stadtführer zeigt Dir auch die Aussichtsplattform auf dem Misthaufen, die "deutsche Glocke", die schmalste Fassade oder den Barbakan. Zwischendurch gibt es auch Tipps für ein polnisches Restaurant und auch die Adresse einer traditionellen Konditorei.
    6
    Neustadt
    Im Norden grenzt die Altstadt an die Neustadt. Historisch ist dieser Bezirk 100 Jahre jünger als die Altstadt und ist nicht von einer Stadtmauer umgeben. Sehenswert sind das Haus, in welchem E.T.A. Hoffmann von 1804 bis 1806 gelebt hat und das Geburtshaus von Marie Curie, der doppelten Nobelpreisträgerin und Entdeckerin von Radium und Polonium. Unweit der Neustadt verlief die Mauer des Jüdischen Ghettos (1940-1943). Zum jüdischen Erbe wird der Stadtführer ebenfalls etwas erzählen.
    7
    Denkmal des Warschauer Aufstandes
    Die Stadtführung endet am Denkmal des Warschauer Aufstandes. Für die Warschauer fand 1944 das größte Trauma statt. Fast 250 Tausend Zivilisten und 20 Tausend Aufständische sterben oder werden ermordet, in 63 Tagen. Wie ist heute das Verhältnis der Warschauer zum Aufstand? Wie ist das Verhältnis zu den Deutschen? Der Stadtführer gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.

    Kontaktformular

      Jetzt Buchen