Stadtbezirk Wola
Bild © Adrian Grycuk | CC BY-SA 3.0 | English
Der Stadtbezirk Wola war einst Zentrum der Warschauer Schwerindustrie, Schornsteine prägten das Bild dieser Gegend. Heute steht Wola für Fortschritt und Entwicklung. In nur 30 Jahren wurde es zum Business City Centre. Die Schornsteine wurden durch Wolkenkratzer ersetzt.
Das ist eine allgemeine Übersicht über den Stadtbezirk Wola. Für detaillierte Beschreibungen in den einzelnen Bereichen gibt es entsprechende Weiterleitungen.
Führung durch das Viertel
Du willst mehr über Wola erfahren? Wir bieten Führungen mit einem Stadtführer an, der Dir den Bezirk zeigt und Dir alle Einzelheiten und Geheimtipps erzählt.
Geheimtipps in Wola
Wir haben für Euch eine gesonderte Übersicht mit allen Geheimtipps im Stadtbezirk in Warschau. Einfach auf die Box klicken und los geht´s!
Internetseite der Bezirksverwaltung
wola.waw.pl (nur pl)
AGC Glass Europe, CC BY 2.0; Adrian Grycuk, CC BY-SA 3.0
Eingemeindung
Autokennzeichen
Fläche
Einwohnerzahl
Bevölkerungsdichte

Kurzbeschreibung
Der Stadtbezirk Wola verändert sich rasendschnell und dieser Veränderungswahn ist schon zur Charaktereigenschaft geworden. Seit der Eingemeindung im Jahr 1916 durch die preußische Militärverwaltung (Warschau wurde 1915 von den Preußen eingenommen) war es bis 1944 ein Armenviertel, welches zwischen 1940 und 1942 zum Teil auf dem Gebiet des Jüdischen Ghettos lag und 1944 von einmarschierenden deutschen Soldaten nahezu völlig zerstört wurde (oder was nach der Zerstörung des Ghettos übrig geblieben ist). Nach dem 2. Weltkrieg wurde es erneut in ein Arbeiterviertel mit unzähligen Fabrikhallen und Werkstätten umfunktioniert. Zwischen 1990 und 2012 war es eine gefährliche Ecke. Doch seit 2012 erlebt es eine Metamorphose ohne seinesgleichen in Warschau. Es sind heute die teuersten Grundstücke der Stadt, Wola wird zum Business City Centre.
Wir haben die Geschichte und Entwicklung des Stadtbezirks in einem detaillierten Beitrag zusammengefasst, sonst würde der Text das hiesige Programm etwas sprengen. Schreibt uns gerne an, falls etwas unklar ist oder weitere Erläuterungen bedurft.
Weitere Untergliederung
Weitere Untergliederung

Politik
Der Bezirksrat, der aus 25 Ratsmitgliedern besteht, wird alle 5 Jahre in 5 Wahlkreisen gewählt. Bei der Wahl 2018 waren 128 569 Personen wahlberechtigt. Die Bürgerkoalition (KO) ging mit 15 Sitzen siegreich hervor. In der Opposition ist die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) mit 8 Plätzen. 2 Sitze hat der Verein Wola Mieszkancow. Damit kann die KO alleine regieren. Die PiS ist die Partei und der Leitung von Jaroslaw Kaczynski, die im Landesparlament (Sejm) aktuell die Regierungsgeschäfte führt. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,26 %.
Tabelle einfügen.
Zeittafel
1386
1575
Kategorie
In diesem Museum bieten wir keine Führungen an. Uns ist auch nicht bekannt, dass die Museumsverwaltung hausinterne Führer hat.
Bei Interesse an einer Führung durch das Viertel, entlang der mit Wolkenkratzern bebauten Straßen, aber auch mit alten Ruinen und Überresten der Mauer des ehemaligen Jüdischen Ghettos, nutzen Sie gerne das unten angehängte Kontaktformular. Es ist ein sehr seltenes, aber höchst interessantes Thema.