Sigismundsäule
Kurzbeschreibung

1944
Die 22 m hohe Sigismundsäule wurde nach Sigismund III. Wasa, König von Polen (1587-1632) und Schweden (1592-1599), benannt. Sein Sohn Wladyslaw IV. Wasa, Nachfolger auf dem polnischen Thron, ließ sie 1644 zu Ehren seines Vaters enthüllen. Es ist das älteste weltliche Denkmal in Warschau.
Die Säule wurde 1877 durch eine andere ersetzt, später in den Jahren 1929-1931 renoviert. Die heutige Säule wurde 1949 erneut aufgestellt, nachdem sie während des Warschauer Aufstandes von 1944 von einem deutschen Panzer getroffen wurde.
Weitere Details gibt es in unserer genauen Beschreibung sowohl des Denkmals als auch der Person von Sigismund.
Art der Sehenswürdigkeit
Im touristischen Bereich?
Adresse
Wie zu erreichen?



Barrierefreiheit
Der Schlossplatz ist nur zur Hälfte für Menschen mit Gehbehinderungen erreichbar.
Kategorie