Schloss Ujazdow
Kurzbeschreibung des Palastes
In Jazdow befand sich schon im 13. Jahrhundert eine Siedlung, die mehrmals in Brand gesetzt wurde. Der neue Fürstensitz wurde auf dem Gebiet der heutigen Altstadt errichtet. In Jazdow entstand dagegen die Sommerresidenz „Ujazdow“, welche mit jedem neuen Eigentümer ausgebaut wurde, bis sie 1620 die heutige Gestalt annahm. Auftraggeber diesen groß angelegten Umbaus war der König von Polen Sigismund III. Wasa, dessen Figur auf der Sigismundsäule auf dem Schlossplatz steht.
Das Schloss wird heute rein öffentlich genutzt. Hier hat das Zentrum für Zeitgenössische Kunst seinen Sitz. Außerdem gibt es hier ein Restaurant, ein Café, eine Bücherei und ein Kino. Im Bezug auf eine Besichtigung hat das Schloss nur von außen einen Mehrwert. Seit dem 18. Jahrhundert wurde das Gebäude nicht mehr privat genutzt. Der letzte Eigentümer war der letzte König von Polen Stanislaw August Poniatowski.
Entstehungszeit
Heutige Funktion
Zustand nach dem 2. Weltkrieg
Im touristischen Bereich
Adresse
Wie zu erreichen?
Was gibt es sonst noch im Schloss?
Das Schloss ist ziemlich groß. Hier ist neben dem ZfZK auch eine Bücherei, ein Café, ein Restaurant und ein Kino.
Café und Restaurant
Du kannst ruhig auch hungrig zum Schloss kommen. Das Restaurant und das Café haben alles, was das Herz begehrt!
Kino und Bücherei
Dieses Kino ist dafür bekannt eher weniger bekannte Filme zu zeigen, so wie es sich für eine kulturelle Einrichtung gehört. Auch für nicht-polnische Besucher ist ein Kinobesuch eine Option, weil die Filme mit Untertiteln ausgestrahlt werden (nicht-englische Filme: polnische und englische Untertitel | polnische Filme: englische Untertitel).
Auch die hauseigene Bücherei kann ich Gästen aus aller Welt empfehlen, da es dort auch englischsprachige Bücher im Angebot gibt.

Internetseite des Kunstzentrums
Hunde im Schloss
Hunde sind im Zentrum ein gerngesehener Gast. Sie müssen jedoch angeleint bleiben.
Barrierefreiheit
Das Museum ist gut vorbereitet für den Besuch von Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Äußern sie ihren Wunsch nach Hilfe, denn die Menschen hier machen das gerne.
Vor dem Schloss gibt es zwei Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Man kann vorher auch bis vor den Haupteingang vorfahren. Am Ende des Parkplatzes gibt es eine Sprechanlage, wo man das angeben kann.
Kategorie
Highlights
Zentrum für Zeitgenössische Kunst, Restaurant, Schöne PanoramaausblickeBehindertengerecht
Ja