Spezialthemen

Andere Städte

Folge uns

Folge uns

GO UP

Sächsisches Palais

separator
Preis Königsweg
Details

Sächsisches Palais

English

das-sachsen-palais-in-warschauDas Sächsische Palais war einer der größten Paläste in der Innenstadt von Warschau. Der Palast und alle Nebengebäude wurden nach dem Warschauer Aufstand 1944 in die Luft gesprengt. Ende 2021 wurde entschieden den Palast wiederzuerrichten.

Kurzbeschreibung

D as Sächsische Palais war ein im klassizistischem Stil erbauter Palast. Sein Name erinnert an seine berühmtesten Eigentümer, August II. den Startken und seinen Sohn August III. von Sachsen, die von 1696 bis 1763 gewählte Könige von Polen und Großführsten von Litauen waren. Die Kurfürsten blieben bis zum Wiender Kongress 1815 die Eigentümer des Komplexes.

Der Säulengang in der Mitte des Palastes kam in den Janren 1839 – 1842 hinzu. Hier wurde 1924 das Grab des Unbekannten Soldaten angelegt.

Nach dem 1. Weltkrieg hatte der Generalstab hier seinen Sitz. In den Mauern des Palastes wurde der Enigma-Code gebrochen.

Ende 1944 wurde der Palast in die Luft gesprengt. So bestraften die Nazis den Warschauer Aufstand zwischen August und Oktober 1944. Übrig geblieben ist lediglich die heute sichtbare Arkadenruine, in welcher sich das Grab des Unbekannten Soldaten befindet.

Ende 2021 entschied das Parlament (Sejm), dass der Palast und alle dazugehörigen Nebengebäude wiedererrichtet werden. Das gigantische Bauprojekt iWv. über 500 Mllionen Euro soll 2030 abgeschlossen werden.

Alle Einzelheiten gibt es in unserer detaillierten Beschreibung. 

Entstehungszeit
Erster Palast 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Größere Umbauten
1723 - 1733 (Sächsische Zeit)
1839 - 1842 - Säulengang
Zustand nach dem 2. Weltkrieg
Bis auf die Grundmauern zerstört
Heutige Funktion
Existiert nicht
Im touristischen Bereich?
Ja | Königsweg
Adresse
plac Marszałka Józefa Piłsudskiego 1-3, 00-078 Warszawa
Wie zu erreichen?
Der nicht existierende Palast ist heute ein großer Platz mit dem dort stehenden Grab des Unbekannten Soldaten. Der Platz sehr nah am Königsweg auf der Höhe des Bristol-Hotels.
sachsen-palast-warschau-1934
Das Sächsische Palais 1934

Der Palast existiert nicht. In den restlichen Ruinen befindet sich heute das Grab des Unbekannten Soldaten, für welches wir eine gesonderte Übersicht erstellt haben.

Keine Einträge

sachsen-palast-warschau

Weitere Schlösser und Paläste

Andere Kategorien

top-10-warschau

Top-10

denkmal-in-warschau

Denkmal

klein-aber-fein

Klein, aber fein

Kontaktformular

    Jetzt Buchen