Präsidentenpalast
Der Präsidentenpalast befindet sich auf dem Warschauer Königsweg, umgeben von prächtigen Hotels und imposanten Kirchen. Es ist das bekannteste und meistfotografierte Gebäude auf der Krakowskie-Przedmiescie-Straße, leider, aber auch verständlicherweise, nicht öffentlich zugänglich.
Kurzbeschreibung
I n diesem Palast residiert der Präsident von Polen. Zudem steht das Gebäude in einem engen Verhätlnis der Ereignisse am Runden Tisch 1989, auf welche im Juni 1989 die ersten (teilweise) demokratischen Wahlen im Ostblock stattfanden.
170 Jahre zuvor spielte der siebenjährige Frédéric Chopin hier sein erstes öffentliches Konzert.
Wie man sich denken kann, ist der Palast nicht öffentlich zugänglich und nur am Tag der offenen Tür zu besichtigen. Das Gebäude hat den 2. Weltkrieg nahezu unversehrt überstanden. Vor dem Palast steht das Denkmal von Jozef Poniatowski, dem Neffen des letzten Königs von Polen Stanislaw August Poniatowski (abgedankt 1795). Das Denkmal ist eine Nachahmung. Das Original wurde während des 2. Wektkrieges zerstört und eingeschmolzen.
Entstehungszeit
Zustand nach dem 2. Weltkrieg
Heutige Funktion
Im touristischen Bereich?
Adresse
Wie zu erreichen?

Unsere Tipps in der Umgebung
Karikaturmuseum (290m)
Nur ein paar Minuten entfernt befindet sich das Karikaturmuseum, welches zu den seltensten Museen in Polen und Europa gehört. Bei Gelegenheit kann man die romantische Kozia-Straße bewundern, die zum einsamen Spaziergang einlädt, falls die Krakowskie-Przedmiescie-Straße überfüllt sein sollte.
Aussichtspunkt | Glockenturm der St.-Anna-Kirche (500m)
Unser Geheimtipp Auf dem Schlossplatz steht der Glockenturm der St.-Anna-Kirche. Es gilt lediglich 156 Treppen zu bewältigen. Der Ausblick gehört zu den schönsten in der Stadt. Natürlich empfehlen wir auch die St.-Anna-Kirche mit ihrer prachtvoll farbenfrohen Orgel.
Kategorie
Highlights
Chopin´s erstes Konzert; der Runde Tisch 1990 (Solidarnosc)Behindertengerecht
Ja