Palast auf der Insel
Bild © Walking Poland | English
Das ist eine touristische Übersicht über den Palast.. Für eine detaillierte Beschreibung klicke bitte auf die folgende Box.
Internetseite des Museums
Entstehungszeit
Zustand nach dem 2. Weltkrieg
Heutige Funktion
Im touristischen Bereich?
Adresse
Anfahrt
Kurzbeschreibung
Der Palast war ursprünglich ein im 17. Jahrhundert erbautes Badehaus. Im 18. Jahrhundert wurde es vom letzten König von Polen Stanislaw August Poniatowski vollständig umgebaut und in die heutige Form gebracht. Nach der 3. Polnischen Teilung ging es 1813 ins Eigentum der Zaren über. In den folgenden hundert Jahren wurden nahezu alle Wertgegenstände aus dem Palast nach St. Petersburg gebracht.
Während des 2. Weltkrieges wurde der Palast stark beschädigt und schließlich im Dezember 1944 in Brand gesteckt. Die Rekonstruktion wurde 1965 abgeschlossen. Es hat heute die Funktion eines Museums und ist selbst Teil des Museums Lazienki Krolewskie, also des Lazienki-Parks.
Was gibt es sonst noch im Palast?
Im Palast gibt es nur das Museum.
Unsere Tipps in der Umgebung
Lazienki-Park
Der Palast steht mitten im schönsten Park der Stadt. Per Definition ist der Park ein Museum, daher die strengen Benimmregeln und Verbote (keine Hunde, keine Fahrräder). Zwischen jahrhundertealten Bäumen, Sträucher und Blumen stehen weitere kleinere wie größere Gebäude und ein chinesischer Pavillon. Der beste Moment für einen Besuch sind die allwöchentlichen kostenlosen Chopin-Konzerte am Chopin-Denkmal.

Zentrum für Zeitgenössische Kunst (950m)
Knapp einen Kilometer von hier steht das imposante Ujazdowski-Schloss, in welchem sich das Zentrum für Zeitgenössische Kunst befindet. Für Kunstliebhaber eine Adresse, die man sich merken sollte.
Südpark und Belvedere-Restaurant (500-950m)
Wenn man die Hauptallee des Parks Richtung Süden geht, gelangt man in den südlichen und somit auch wesentlich ruhigeren Teil des Parks. In jenen Abschnitt verlaufen sich die Touristen seltener. Will man also tatsächlich einfach spazieren gehen, empfehle ich diesen Weg einzuschlagen.
Im Südark befindet sich auch das sehr gutes und vornehme (auch preislich teurere) Belvedere-Restaurant.
In der Nähe des südlichen Ausgangs, welcher genau 1 Kilometer vom Palast auf der Insel entfernt ist, kann man wieder in die Touristenlinie 180 einsteigen und ins Zentrum fahren (hinter dem Ausgang nach rechts orientieren, an der Kreuzung wieder rechts; die Bushaltestelle heißt „Spacerowa“ (GoogleMap))
Barrierefreiheit
Der Park und der Palast sind barrierefrei.
Hunde im Park
Hunde sind nicht erlaubt, auch nicht angeleint.
Kategorie