Mariensztat (Marienstadt)
Mariensztat (Marienstadt) in Warschau ist eine kleine und ruhige Wohnsiedlung am Fuße des Königsweges, nur ein paar Minuten von der Warschauer Altstadt und dem Schlossplatz, von welchem man nur die Dächer der Siedlung sehen kann, entfernt. Auch in der touristischen Hochsaison eine Oase der Ruhe. Sehr zu empfehlen für die Fortgeschrittenen unter den Touristen.
Kurzbeschreibung der Siedlung
Diese einst private Stadt eines polnischen Magnaten entwickelte sich zu einem „Ableger“ der Warschauer Altstadt, mit welcher die Siedlung sichtbar mit einer Straße verbunden war. Während des 2. Weltkrieges lag die ganze Gegend in Ruinen. Nach dem Krieg entschieden sich die Architekten für einen alternativen Wiederaufbau. Es entstand eine Wohnsiedlung aus zweistöckigen Wohngebäuden und einem Marktplatz im Zentrum. Es war eine der ersten Wohnsiedlungen in Warschau, demnach war hier auch viel los.
Heutzutage ist die Gegend sehr verschlafen und vergessen. Dabei liegt der Marktplatz Mariensztat gerade mal 400 m vom Schlossplatz, dem Königsweg und der Altstadt entfernt. In der Hochsaison, wenn die Altstadt die Menschenmenge nicht mehr fassen kann und auf dem riesigen Schlossplatz kaum noch ein Quadratmeter zur Verfügung steht, empfehle ich den Marktplatz der Mariensztat aufzusuchen. Nehmen Sie sich einen Coffee-to-go mit, etwas zum knabern und entspannen sich auf einer Bank im Schatten des Baumes in der Platzmitte. Ich kann Ihnen garantieren, dass dort nur vereinzelt Menschen sein werden.
Art der Sehenswürdigkeit
Im touristischen Bereich
Adresse
Wie zu erreichen?
Essen und Trinken in der Nähe
Diese Ecke ist kein gastronomisches Mekka. Es gibt hier ein kleines Bistró und ein chinesisches Restaurant. Aber die Altstadt und der Königsweg befinden sich nur einige Hundert Meter entfernt. Vorher also sollte man oben etwas essen und hier unten eine Mittagspause einlegen.

Barrierefreiheit
Es ist nicht einfach, sich auf dem Gelände der Siedlung mit dem Rollstuhl fortzubewegen. Erbaut wurde sie in den 50er Jahren und ist nicht barrierefrei. Auch ist es nicht einfach von oben (Altstadt, Königsweg) kommend den Weg zu bewältigen.
Kategorie
Highlights
Ruhe, ein nettes Café mit leckeren Suppen und KuchenBehindertengerecht
Nein