Spezialthemen

Andere Städte

Folge uns

GO UP

Kirche Unserer Lieben Frau von Loreto

separator
Preis Stadtbezirk Praga-Nord
Details

Kirche Unserer Lieben Frau von Loreto

Bild © Adrian Grycuk   |  English

maria-loreto-kirche-warschauDie Kirche der Lieben Frau Loreto im Stadtbezirk Praga in Warschau ist die älteste Kirche auf dem rechten Weichselufer. Es war einst ein imposantes Gebetshaus samt angebautem Klosterkomplex. Die Kirche stammt aus dem 17. Jahrhundert.

Beschreibung

Im Jahr 1617 wurde der Bernhardinerorden nach Warschau gebracht. Im selben Jahr wurde der Grundstein für die Kirche und das Kloster gelegt, das von Henryk Firlej, dem Bischof von Plock, in Anwesenheit des Königs Sigismund III. Waza und des Hofes geweiht wurde.

In den Jahren 1640-1644 wurde an der Südmauer eine Kapelle mit einem Lorettohaus errichtet, das wahrscheinlich von dem königlichen Architekten Constantine Tencalla entworfen wurde.

1642 wurde die Kapelle geweiht. Der Bau der Kapelle wurde von König Wladyslaw IV. unterstützt, aber auch private Stifter brachten ihre Spenden ein. Als Praga 1648 den Status einer Stadt erhielt, enthielt das Wappen ein Bild der Jungfrau Maria mit dem Kind über der von Engeln getragenen Loretokapelle.

In der Kapelle befand sich eine Statue der Muttergottes von Loreto, die in Gewänder aus teuren Stoffen gekleidet war und deren Schläfen mit goldenen Kronen geschmückt waren. Ursprünglich war die Statue durch ein Gitter von den Gläubigen getrennt, und vor ihr brannten 14 Lampen aus vergoldetem Silber. Die Kapelle mit der darin befindlichen Statue wurde im 17. Jahrhundert zu einem Gotteshaus.

Im Juli 1656, während der schwedischen Flut nach der Schlacht um Warschau, wurden die Kirche, die Kapelle und die Klostergebäude zerstört und geplündert. Erst die Spenden des Krakauer Kastellans Stefan Warszycki und des Sandomierzer Woiwoden Michał Warszycki ermöglichten den Wiederaufbau. Der Klosterkomplex der Bernhardiner wurde während des Kosciuszko-Aufstandes 1794 erneut beschädigt, als die Russen nach der heldenhaften Verteidigung von Praga am 4. November 1794 das Kloster eroberten und seine Bewohner abschlachteten. Die Opfer dieser Kriege wurden auf dem Friedhof rund um die Kirche beigesetzt.

Während der Zeit des Herzogtums Warschau befand sich das Kloster in den von den Franzosen geplanten Befestigungsanlagen. 1811 wurden Kirche und Kloster abgerissen, aber die Lorettokapelle blieb dank des Widerstands der örtlichen Bevölkerung erhalten.

Im 19. Jahrhundert übernahm das Gotteshaus die Funktion einer Pfarrkirche, bis die St. Florianskirche gebaut wurde.

Im Jahr 1853 wurde die Kapelle nach dem Entwurf von Alfons Kropiwnicki umgebaut und rekonstruiert. Die Kirche erhielt am Eingang eine Attika mit einem geschossigen Portal, der Kreuzgang und das Lorettohaus wurden mit einem gemeinsamen Dach versehen, und zwei der ehemals vier Ecktürme blieben erhalten.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde bei Renovierungsarbeiten unter der Treppe ein Versteck mit einem Fragment der ursprünglichen Einrichtung gefunden. Im Jahr 1931 baute W. Kamiński die 16-stimmige Orgel, die bis heute existiert. Im Jahr 1941, nach der Gründung einer neuen Pfarrei, wurde das Gotteshaus wieder zur Pfarrkirche.

Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs in den Jahren 1939 und 1944 wurde sie 1945 wieder aufgebaut. 1960 wurden die 1811 abgerissenen Kreuzgänge an der Nord- und Ostseite restauriert.

Patrozinium
Mutter Gottes Maria
Entstehungszeit
1. Hälfte des 17. Jahrhunderts
Zustand nach dem 2. Weltkrieg
Zerstört
Im touristischen Bereich?
Ja | Stadtbezirk Praga-Nord (historisches Praga)
Kontakt (Kirchverwaltung)
+48 22 619 27 37
kancelaria@mbloretanska.pl
Adresse
Ratuszowa 5a, 03-461 Warszawa
Wie zu erreichen?
Die Kirche steht versteckt im Grünen. Die nächste Metrostation heißt "Dworzec Wilenski". Man kann kann auch die gleichnamigen Bus- oder Straßenbahnhaltestellen ansteuern und den Rest zu Fuß bewältigen. Das Gebetshaus steht in derselben Straße wie der Haupteingang in den Warschau Zoo.

Unsere Tipps in der Umgebung

Warschauer Zoo | 350 m |

Der Warschauer Zoo befindet sich in derselben Straße nur einige Minuten Fußweg entfernt.

loreto-kirche-warschau

Innenbesichtigung

In Warschau wird für das Betreten der Gebetshäuser kein Eintritt verlangt. Davon ausgenommen sind Museen oder Krypten im Kellerbereich. In dieser Kirche gibt es außer des Kircheninneren keine weiteren öffentlich zugänglichen Besichtigungsmöglichkeiten

Internetseite der Kirche

Die Kirche befindet sich im historischen Praga (hier Bezirk Praga-Nord), für welches wir eine gesonderte Übersicht erstellt haben.

Touristische Übersicht
Besichtigung: 2-3 Std.

Weitere Kirchen, Synagogen und Moscheen

Andere Kategorien

palast-in-warschau

Palast oder Schloss

denkmal-in-warschau

Denkmal

klein-aber-fein

Klein, aber fein

Stadtbezirk Praga-Nord

Kontaktformular

    Jetzt Buchen