Kazimierz-Palast
Im wunderschönen Kazimierz-Palast in Warschau, der heute das Rektorat der renommierten Universität Warschau beherbergt, erlebt man eine einzigartige Kombination aus Pracht und Geschichte. Obwohl dieser majestätische Bau entlang des Königswegs thront, ist er etwas versteckt im hinteren Teil des Campus-Geländes positioniert, wodurch er oft unbemerkt bleibt. Aus diesem Grund möchte ich Euch wärmstens empfehlen, das Campus-Gelände der Universität zu erkunden und sich dort ein wenig umzuschauen.
Beschreibung
D er Kazimierz-Palast wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts von König Sigismund III. Wasa errichtet. Benannt wurde das Gebäude nach seinem Sohn Johannes II. Kasimir Wasa benannt, der den Palast 1652 umbauen ließ und sich hier hauptsächlich aufhielt.
Der Haupteingang ist vom Königsweg aus erreichbar. Östlich des Palastes erstreckt sich der Kazimierz-Park entlang des steilen Abhangs der Weichselböschung. Während des polnisch-schwedischen Krieges von 1655 bis 1660 wurde der Palast zerstört, aber sofort wieder aufgebaut. Zwischen 1817 und 1830 erhielt er seine heutige klassizistische Form. Im Jahr 1824 zog das Rektorat der Universität Warschau in den Palast ein.
Besucher können das Gebäude während der Arbeitszeiten des Rektorats und der Universitätsverwaltung betreten. Es gibt keine Museen oder Ausstellungsräume, daher empfehlen wir, sich einfach wie ein Erasmus-Student auf Erkundungstour zu fühlen.
Entstehungszeit
Zustand nach dem 2. Weltkrieg
Heutige Funktion
Im touristischen Bereich?
Adresse
Wie zu erreichen?
Internetseite des Rektorats
Barrierefreiheit
Das Gebäude wurde 2007 mit einem Fahrtstuhl ausgestattet und ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nutzbar.
Kategorie