Kardinal-Wyszynski-Denkmal
Das Denkmal wurde zu Ehren von Kardinal Stefan Wyszynski aufgestellt. In Polen wird er als der Jahrtausend-Kardinal bezeichnet. Die Figur wird oft mit Johannes-Paul II. verwechselt.
Beschreibung
D er Standort des Denkmals wurde nicht zufällig gewählt, denn während des Kriegsrechts (1981-1983) versammelten sich die Warschauer vor der Visitantinnen-Kirche, zündeten Kerzen an und stellten ein symbolisches Kreuz aus Blumen auf, um so gegen das Regime zu protestieren und ihre Verbundenheit mit der Kirche zu bekunden. Diese Symbole wurden von der Polizei und dem Sicherheitsdienst zerstört und entfernt.
Das Denkmal des Primas Wyszynski war ein Zeugnis der Dankbarkeit für seine Verdienste um die Stärkung des Glaubens, seine Arbeit zur Erneuerung der Moral und die innere Unabhängigkeit des polnischen Volkes. Das Denkmal sollte die Menschen dazu anregen, über ihr persönliches, familiäres und bürgerliches Leben nachzudenken.
Die Idee, ein Denkmal zu errichten, entstand 1981, kurz nach dem Tod des Kardinals. Ursprünglich wurde die Idee von Vertretern verschiedener Kreise erörtert, u. a. des Gesundheitswesens, von Künstlern und Industriearbeitern. Die Initiatoren für den Bau des Denkmals waren Mitarbeiter der Mechanischen Werke Ursus und Wissenschaftler der Universität Warschau.
Art der Sehenswürdigkeit
Datum der Enthüllung
Entwurf
Im touristischen Bereich?
Adresse
Wie zu erreichen?
Kategorie