Spezialthemen

Andere Städte

Folge uns

Folge uns

GO UP

Johannes-Kathedrale

separator
Preis Altstadt
Details

Johannes-Kathedrale

johannes-kathedrale-warschauDie Johanneskathedrale in Warschau ist Sitz der Erzdiözese in Warschau. Sie steht mitten in der Altstadt, in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz und Königsschloss.

Kurzbeschreibung

Kathedralen stellt man sich grundsätzlich imposanter vor, als es in Warschau der Fall ist. Unsere sieht vielmehr wie eine Pfarrkirche aus und bis 1798 war sie es auch.

Die erste hölzerne Kirche stand hier schon im 13. Jahrhundert und wurde mit der Stadtgründung erbaut. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wandelte man sie in einen gotischen Steinbau um.

Erst 1798 erhob man die Kirche zur Kathedrale. Warschau wurde Bischofsstadt. 1818 wurde das Bistum Warschau zum Erzbistum. Das hat zur Folge, dass die zwei Königskrönungen von Stanisław I. Leszczyński 1704 sowie die des letzten polnischen Königs Stanisław II. August Poniatowski 1763 in einer Pfarrkirche stattfanden. Sehr ungewöhnlich.

Am 3. Mai 1791 erfolgte in der Kirche der Treueid auf die erste moderne Verfassung Europas. Die politische Entscheidung fiel im Sejm, welcher sich damals im Königsschloss befand.

Die englische neugotische Form, die sie bis zum Warschauer Aufstand 1944 hatte, erhielt sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert.

1960 wurde die Kathedrale zur basilika minor erhoben.

Der Wiederaufbau der bis auf die Grundmauern zerstörten Kathedrale begann 1947 und wurde 1954 beendet. Da man nicht an das neugotische Aussehen anlehnen wollte (weil man jene Umbau als architektonischen Fehler ansah), entschied man sich für die Nachahmung der masowschen Gotik.

In den Krypten haben viele berühmte Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte. Darunter auch die letzten Fürsten Masowiens, der erste Staatspräsident der 2. Republik Polen Gabriel Narutowicz, zahlreiche Premierminister, darunter der weltberühmte Pianist und erster Premierminister der 2. Republik Ignacy Jan Paderewski, Kardinal Stefan Wyszynski, Kardinal Jozef Glemp, Literaturnobelpreisträger Henryk Sienkiewicz, der Maler Marcello Bacciarelli und König Stanisław II. August Poniatowski (symbolisches Grab). 

johanneskathedrale-warschau-innen
Epitaphien und Büsten berühmter Persönlichkeiten
Patrozinium
Johannes der Täufer
Entstehungszeit
Ende 13. Jahrhundert
Größere Umbauten
Ende 14. Jahrhundert (aus Stein)
Ende 19. Jahrhundert (Neugothik)
1945 - 1954 (Masowsche Gothik aus dem 14. Jahrhundert (Rekonstruktion)
Zustand nach dem 2. Weltkrieg
Völlig zerstört
Im touristischen Bereich?
Ja | Warschauer Altstadt
Kontakt (Kanzlei)
+48 22 831 02 89
katedraswjana@gmail.com
Adresse
Kanonia 6, 00-278 Warszawa
Wie zu erreichen?
BUS: Bushaltestelle "Stare Miasto" unterhalb des Schlossplatzes oder "Plac Zamkowy" auf dem Königsweg.
METRO: Metrostation "Ratusz Arsenal" ist 1,3 km entfernt.
ZU FUß: Die Altstadt darf nur zu Fuß betreten werden.

Kirchenführung

Diese und viele weitere Kirchen kannst auf unserer speziellen Kirchenführung mit einem Stadtführer besichtigen. Für alle Einzelheiten und eine Buchungsmöglichkeit klicke bitte auf die folgende Box.

Kirchenführung

EUR 100
Übersicht und Buchung
2,5 Std. | 100 €

Innenbesichtigung

In Warschau wird für das Betreten der Gebetshäuser kein Eintritt verlangt.

Ausgenommen davon sind die sich im Kellerbereich dieser Kathedrale befindenden Krypten, für die wir eine gesonderte Übersicht erstellt haben.

Internetseite der Kathedrale

kathedrale-warschau
Außenansicht © Solidphotouploader

Barrierefreiheit

Die Swietojanska-Straße ist sehr holprig und man muss drei Treppenstufen besteigen, um zum Hauptschiff zu gelangen. Es gibt dort nur manchmal eine bereitgestellte Rampe für Rollstuhlfahrer.

Weitere Kirchen, Synagogen und Moscheen

Andere Kategorien

palast-in-warschau

Palast oder Schloss

denkmal-in-warschau

Denkmal

klein-aber-fein

Klein, aber fein

  • Kategorie
  • Max. Gruppengröße
    Keine Begrenzungen
  • Highlights
    Gräber von bedeutenden Persönlichkeiten in den Katakomben
  • Behindertengerecht
    Kirche oben: Ja | Katakomben: Nein
Wir haben eine spezielle Kirchenführung im Angebot. Auf dieser Führung schauen wir uns zahlreiche Kirchen entlang des Königsweges und in der Altstadt an. Um eine Führung zu buchen und für weitere Einzelheiten klicken Sie bitte auf die folgende Box.

Kontaktformular

    Jetzt Buchen