Jesuitenkirche
Kurzbeschreibung
Die Kirche wurde in den Jahren 1609-1626 von Jan Frankiewicz erbaut (was einige Historiker bestreiten). In die Wege geleitet wurde das Projekt von Piotr Skarga, dem wohl bekanntesten Prediger in der polnischen Geschichte. Zugleich war er die führende Persönlichkeit der Gegenreformation in der polnisch-litauischen Adelsrepublik. In Polen war diese katholische Gegenreaktion äußerst erfolgreich und hatte schwerwiegende Konsequenzen. Piotr Skarga erfuhr vom polnischen König Sigismund III. Wasa starke Unterstützung. Auf der Sigismundsäule, die auf dem Schlossplatz steht, posiert der König nicht ohne Grund mit Kreuz und Schwert.
Das Gebetshaus wurde während des polnisch-schwedischen Krieges (1655-1660) zerstört und in der heutigen Form wiedererrichtet. 1773 wurde der Orden aufgelöst und das Gebetshaus ging in das Eigentum katholischen Kirche über. Erst 1918 wurde den Jesuiten die Obhut über die Kirche übergeben. Sie erhielten zudem auch das Kloster, welches an die Kirchenmauer grenzt, zurück.
1944 wurde die Kirche samt Altstadt vollständig zerstört und erneut rekonstruiert.
Auch interessant Dieser Renaissance-Tempel ist das höchste Gebäude der Altstadt. Trotzdem steht sie etwas im Schatten der benachbarten Kathedrale. Dies soll die Empfehlung von Pater Peter Skarga gewesen sein, der gesagt haben soll, dass das Gebetshaus die Nachbarkirche dominieren, aber nicht erdrücken sollte.
Patrozinium
Entstehungszeit
Architekt
Größere Umbauten
Zustand nach dem 2. Weltkrieg
Im touristischen Bereich?
Kontakt (Kirchverwaltung)
Adresse
Wie zu erreichen?

Kirchenführung
Diese und viele weitere Kirchen kannst Du auf unserer speziellen Kirchenführung mit einem Stadtführer besichtigen. Für alle Einzelheiten und eine Buchungsmöglichkeit klicke bitte auf die folgende Box.
Kirchenführung
EUR 100
Innenbesichtigung
Internetseite der Kirche
Die Swietojanska-Straße, in der sich die Kirche befindet, ist mit einem Rollstuhl nicht befahrbar. Um in die Kirche zu gelangen, muss man leider auch Treppen bewältigen. Rollstuhlfahrern empfehlen wir die Kirche nicht ohne Hilfe und Unterstützung zu betreten.
Kategorie
Wir haben eine spezielle Kirchenführung im Angebot. Auf dieser Führung schauen wir uns zahlreiche Kirchen entlang des Königsweges und in der Altstadt an.
Um eine Führung zu buchen und für weitere Einzelheiten klicken Sie bitte auf die folgende Box.
Übersicht und Buchung