Spezialthemen

Andere Städte

Folge uns

GO UP

Grzybowski-Platz

separator
Preis Innenstadt Nord
Details

Grzybowski-Platz

Bild © Walking Poand   |    English

grzybowski-platz-warschauDer Grzybowski-Platz in Warschau gehört zu den von Touristen selten besuchten Plätzen, verdient jedoch einen Platz in unserer Liste. Er liegt mitten in der Innenstadt, ist leicht zu erreichen und bietet interessante Blicke auf die Warschauer Architektur und Einblicke in die turbuletne Geschichte der Stadt.

Das ist eine touristische Übersicht über den Grzybowski-Platz. Für eine detaillierte Beschreibung klicke bitte auf den folgenden Link.

Der Platz befindet sich im Bezirk Innenstadt-Nord, für welchen wir eine gesonderte Übersicht erstellt haben.

Fläche des Platzes
1 Hektar
Im touristischen Bereich?
Ja | Innenstadt Nord (zwischen Zentrum und Muranow (ehem. Jüdisches Ghetto)
Adresse
plac Grzybowski, 00-824 Warszawa
Wie zu erreichen?
METRO: Der Platz befindet sich 550 m von der Metrostation "Swietokrzyska" entfernt.
ZU FUß: Vom Haupteingang des Kulturpalastes sind es 800 m
ZU FUß: Vom Königsweg ist der Platz es nur 1,2 km entfernt.

Kurzbeschreibung

Der warschauer Landrat Jan Grzybowski gründete im 17. Jahrhundert eine Juridika (private Stadtgründungen) mit dem Namen Grzybów. Sie umschließt den heutigen Grzybowski-Platz.

Um 1830 herum wurde der Grzybowski-Platz mit Mietshäusern im klassizistischen Stil verbaut. Die Architekten waren Antoni Corazzi und Fryderyk Albert Lessel. Das damals noch stehende Rathaus wurde abgerissen und an seine Stelle trat ein Getreidemarkt. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts legte man auf dem Markt eine Grünanlage an, die Fahrbahn wurde gepflastert und es wurden Gaslaternen installiert. Als dieses Viertel an das städtische Wasserleitungssystem angeschlossen wurde, schossen die Mietshäuser in die Höhe.

An derselben Stelle entstand in den Jahren 1898-1902 die bis heute existierende Nożyki-Synagoge. Initiator des Baus war Zalman Nożyk, Sohn von Menasz, einem Lederwarenhändler. In der Zwischenkriegszeit war dieser Platz als jüdischer Handelsplatz bekannt und befand von 1940 bis 1943 im jüdischen Ghetto. Die zum Platz verlaufende Prozna-Straße ist der einzige Straßenabschnitt, der sich im Ghetto befand und erhalten geblieben ist.

 

Die Juden, die sich an den Straßen Śliska Pańska, Grzybowska, Twarda, plac Grzybowski, Gnojna, Krochmalna und Mariańska niederließen, sahen sich als ECHTE Warschauer. Hier lebten vor allem die konservativen Juden der Stadt. S. 24 (1)

Weitere Plätze oder Stadtviertel

Andere Kategorien

palast-in-warschau

Palast oder Schloss

top-10-warschau

Top-10

klein-aber-fein

Klein, aber fein

Innenstadt Nord

Kontaktformular

    Jetzt Buchen