Grab des Unbekannten Soldaten
Ein Denkmal für die gefallenen Soldaten in Polens tausendjähriger Geschichte. Das Grab beherbergt einen Namenlosen Soldaten, der 1920 Lemberg vor den Bolschewiken verteidigte.
Beschreibung
A m 2. November 1925 wurde ein 1,5 Meter tiefer Graben ausgehölt, in welchen der Leichnam eines Namenlosen Soldaten aus Lemberg beigelegt wurde. Auf dem Sarg steht geschrieben:“Dieser Sarg enthält den Leichnam des Unbekannten Polnischen Soldaten, der am 29. Oktober 1925 aus dem Grab in Lwów entnommen wurde.“ Auf der Grabplatte hingegen kann jeder nachlesen, dass „HIER EIN POLNISCHER SOLDAT, DER FÜR SEIN HEIMATLAND GEFALLEN IST (LIEGT)„. Das Denkmal befand sich in den Arkaden des Sächsischen Palais.
Drei Monate nach der Niederschlagung des Warschauer Aufstandes (August – Oktober 1944) wurde der Palast am 27. Dezember 1944 in die Luft gesprengt. Wie durch ein Wunder überstand nur ein kleiner Abschnitt der Arkaden, in welchem sich auch das Grab des Unbekannten Soldaten befand. Man beschloss, dass das Grab an derselben Stelle verbleibt. Die Ruinen des Palastes wurden befestigt und abgesichert. Am 8. Mai 1946 wurde das Denkmal erneut enthüllt.
1989 wurde die Erde der Katyn-Gräber in speziellen Vasen deponiert. Am 3. Mai 1991 wurden 14 weitere Tafeln enthüllt, auf denen die Orte der Schlachten von 972-1683, 1768-1921 und 1939-1945 eingraviert sind. Insgesamt hängen auf den Säulen 22 Gedenktafeln.
Art der Sehenswürdigkeit
Im touristischen Bereich
Adresse
Wie zu erreichen?

Barrierefreiheit
Der Platz vor dem Grab des Unbekannten Soldaten eignet sich ideal für Rollstühle, Rollatoren o.ä. Es gibt hier keine Hindernisse. Auch im Sachsenpark ist der Zugang nicht erschwert. Es gibt dort auch genügend Sitzmöglichkeiten.

Kategorie
Highlights
Wachablösung jede volle StundeBehindertengerecht
Ja