Denkmal der Helden des Ghettos
English
Das Denkmal wurde 1948 enthüllt und ehrt den heroischen Widerstand gegen den Totalitarismus und für die Würde des Menschen. Der Jüdische Aufstand begann am 19. April und wurde bis zum 16. Mai 1943 brutal niedergeschlagen.

Beschreibung
Das Denkmal
Das Denkmal für die Helden des Ghettos wurde am 19. April 1948, zum fünften Jahrestag des Aufstandes im Ghetto, enthüllt. Es wurde vom Bildhauer Nathan Rapaport, einem in Warschau geborenem Juden, entworfen. Der Block ist aus schwedischem Labradorit. Ursprünglich wurde dieser vom Reichsminister Albert Speer zur Errichtung eines Siegesdenkmals für die Nationalsozialisten bestimmt. Wir sehen darin eine starke Symbolkraft für das Ende der Naziherrschaft.
In der Mitte der steinernen Stele ragen bronzene Personenfiguren heraus. Links und rechts vom Denkmal stehe zwei Menora. Die zentrale Figur ist Mordechaj Anielewicz, der Anführer des jüdischen Aufstandes. In Yad Vashem in Jerusalem befindet sich eine Kopie der Personengruppe.
Auf der Rückseite des Denkmals ist eine Relief mit einer Gruppe von zermürbten Menschen zu sehen, die ihren letzten Marsch zum sicheren Tod bestreiten.
Willy-Brandt-Kniefall 1970
Das ist das Denkmal, vor welchem Willy Brandt am 7. Dezember 1970 niederkniete.
Art der Sehenswürdigkeit
Im touristischen Bereich?
Adresse
Wie zu erreichen?

Kategorie