Unabhängigkeitsmuseum
Bild © Adrian Grycuk CC BY-SA 3.0 | English

Das ist eine touristische Übersicht über das Museum. Für eine detaillierte Beschreibung klicke bitte auf den folgenden Link.
Führung mit uns
Preis pro Führung (ohne Eintritt)
Dauer
Sprache
Max. Gruppengröße
Kontakt
Internetseite des Museums
Eintrittspreise
Normal
Errmäßigt
ISIC-Ausweis
Warsaw Pass
Combo-Ticket
Man kann man ein Combo-Ticket für das hier beschriebene Unabhängigkeitsmuseum und die dazugehörigen Filialen Pawiak-Museum, Mahnmal des Kampfes und der Leiden und X. Pavillon der Warschauer Zitadelle erwerben. Das gemeinsame Ticket ist 7 Tage gültig.
Preis: 20 PLN / 10 PLN
E-Ticket kaufen
Das Museum hat kein Online-Buchungssystem. Seid jedoch versichert, dass es hier keine langen Warteschlangen geben wird.
Thema der Ausstellung
Raum und Zeit
Im touristischen Bereich?
Adresse
Kontakt (Museum)
Wie zu erreichen?
Öffnungszeiten
Geschlossen
Audioguides
Besichtigungsdauer privat
Sprache der Beschriftungen
Zahlungsmethoden

Kurzbeschreibung
Das Museum wurde am 30.01.1990 eröffnet. Vorher hatte das Lenin-Museum (1955-1989) hier seinen Sitz.
Dieser Palast sollte zudem während des Wiederaufbaus zerstört werden, da die jahrhundertelangen Eigentümer die Unterdrücker des Proletariats waren.
Die Warschauer Bevölkerung wehrte sich extrem gegen diese Bestimmung und so führt die Ost-West-Strecke um das Gebäude herum und befindet sich deshalb auf einer größeren Straßeninsel.
1.Polonia Restituta 1914 – 1921
Man bekommt hier einen Einblick in die Zeit des 1. Weltkrieges, an dessen Ende viele Königreiche untergegangen sind, allerdings auch viele Republiken entstanden sind. Unter anderem die 2. Republik Polen.
Einige Texte sind auf Englisch, die Beschreibungen der Bilder und Fotos sind jedoch nur auf Polnisch.
Hier lernen Sie Jozef Pilsudski, Roman Dmowski und Jozef Haller und Ihren Einfluß auf die Entstehung des neuen polnischen Staates kennen.
Für Polen gingen die Kämpfe um die Ostgrenze gegen die Bolschewiken bis 1921.
Der Gro0polnische Aufstand von 1918 mit Paderewski als Anführer ist auch erwähneswert, vor allem, weil das der einzige erfolgreiche polnische Aufstand ist.
2. Mit dem weißen Adler über Jahrhunderte
Der Weiße Polnische Adler begleitet die Polen schon seit Anbeginn der Zeit. Hier wird die Evolution dieses für die Polen wichtigsten Symbols dargestellt.
Barrierefreiheit
Das Museum wurde 2019 nach einer langen Renovierungsphase wiedereröffnet. Wir waren froh zu sehen, dass auch an Menschen mit Behinderungen gedacht wurde. Es sind dennoch eingie Hürden geblieben. Vor dem Museum wurden die drei Zugangstreppen aufgehoben, geblieben sind jedoch drei Bordsteinkanten, die immerhing nicht so hoch sind.
In der Empfangshalle gibt es weitere drei große Treppen zu bewältigen. Diese konnten aufgrund konservatorischem Bestand nicht geschliffen werden. Allerdings gibt es dafür einen Treppensteiger zur Hand und im Museum gibt es entsprechend geschultes Personal.
Ansonsten ist das Museum sehr gut für Rollstühle vorbereitet. Bei eingien Exemplaren werden es die Rollstuhlfahrer etwas schwierig haben, die Beschriftungen zu lesen. Insgesamt jedoch fällt der Rollstuhltest im Unahängigkeitsmuseum positiv aus.
Toilette
Fahrtsuhl
Angepasste Höhe der Beschriftungen
Alle Exponate sichtbar?
Die besten Museen in Warschau
Siehe auch
Destination