PRL-Museum | Leben im Kommunismus
Bild © Sima Dimitric via flickr | CC BY 2.0 | English
Ein Museum, in welchem das Thema Leben im Kommunismus mit Humor, aber auch mit dem nötigen Ernst verarbeitet wird. Es ist ein privates Museum, sodass die Politik und die Politiker nicht viel mitmischen konnten.
Das ist eine touristische Übersicht über das Museum. Für eine detaillierte Beschreibung klicken Sie bitte auf die folgende Box.
Führung mit uns
Preis ohne Eintritt
Dauer
Sprache
Max. Gruppengröße
Kontakt
Zwecks Buchung und für weitere Einzelheiten klicken Sie bitte auf die folgende Box
Internetseite
Eintrittspreise
Normal
Ermäßigt
Gruppe
Audioguide
ISIC-Ausweis
Warsaw Pass
Es gibt eine Audioguide-App für das Handy (nur Android-Systeme), die man vorab auf das Handy runterladen kann. Am Eingang erhält man einen QR-Code, mit welchem man die App starten kann.
Thema der Ausstellung
Raum und Zeit
Im touristischen Bereich
Kontakt
Adresse
Anfahrt
Regul. Öffnungszeiten
Letzter Einlass
Audioguide DE
Hausinterne Museumsführer
Besichtigungsdauer privat
Sprache der Beschriftungen
Zahlungsmethoden
Warum empfehlen wir das Museum?
Das PRL-Museum zeigt auf sehr amüsante Art und Weise die Eigenheiten aus der Zeit des Kommunismus, oder besser Sozrealismus. Wir empfehlen in diesem Museum einen Museumsführer zu buchen, der die skurrilen Lebensweisheiten aus jener Zeit erläutern kann. Leere Ladentheken, stundenlanges Schlangesteheh, Wodka gegen Fleisch Kärtchentausch uvm., was uns hier im Alltag begleitet hatte, kann man hier nachempfinden. Aber auch ohne Führung macht das Museum sehr viel Spaß. Es ist von der Größe her genau richtig und sehr schön finden wir am Ende die kommunistische Bar, wo man noch Süßes aus jener Zeit erwerben kann. Eine kleine Theke gibt es ebenfalls, doch historisch korrekt gibt es dort nur Spiritus zu kaufen.
Kurzbeschreibung der Ausstellung
In Kürze
Unsere Tipps in der Umgebung
Verfassungsplatz (Plac Konstytucji) | 5m |
Es gibt in Warschau nur zwei Objekte, die im Geiste der sozrealistischen Architektur erbaut wurden: der Kulturpalast und der Verfassungsplatz (Plac Konstytucji). Das PRL-Museum befindet sich direkt neben dem Platz. Man sieht die überwältigende Größe und die Weitläufigkeit der Bauprojekte, leider auch die Unvollständigkeit und Inkonsequenz. Wie das im Kommunismus so war: die Theorie ging in der Realität nie auf.
Schauen Sie sich also um, denn der Platz rundet das Thema Sozrealismus ab.
Wissenschafts- und Kulturpalast | 1,2 km |
Der Kulturpalast sollte unbedingt besichtigt und besucht werden, sofern es um die Zeit des Kommunismus in Warschau und Polen geht. Das 237 Meter hohe Gebäude ist das Symbol für diese Zeit schlechthin. Es war ein Geschenk der sowjetischen Regierung an das polnische Volk und wird von vielen bis heute mit grimmigem Gesicht begutäugelt und einige würden es sogar abreißen lassen. Doch es wird bleiben, mal als Symbol der sowjetischen Unterdrückung und mal als „kleiner Bruder“ des Empire State Buildings in New York.
Hala Koszyki (Markthalle) | 350 m |
Die Markthalle „Koszyki“ in der Koszykowa-Straße 63 ist eine ehemalige Markthalle, die 2016 in die heutige Form umgebaut worden ist. Es ist seitdem ein Kultplatz und der perfekte Ort für einen Abend mit Freunden. Man sagt, dort sei die längste Bar in Warschau.
Plac Zbawiciela | 450 m |
Vom PRL-Museum muss man entlang der Maszalkowska-Straße Richtung Süden gehen. Nach knapp 7 Minuten Fußweg gelangt man zum Plac Zbawiciela, ein Kultplatz, der schon sehr lange für sehr viele zum Lieblingsplatz der links-liberalen Szene gehört.
Barrierefreiheit
Das Museum ist leider nicht barrierefrei. Es befindet sich im 1. Stockwerk ohne Fahrtstuhl.
Die besten Museen in Warschau
Siehe auch
Kategorie
Preis
max. Gruppengröße
Dauer
Kontakt
Wer ist Ihr Museumsführer?
Antoni ist seit 2013 lizenzierter Stadtführer in Warschau. Da er in Deutschland aufgewachsen ist, spricht er fließend Deutsch. Er führt alle deutschsprachigen Gruppen und Individualgäste.
Erfahren Sie mehr über AntoniJetzt buchen, vor Ort bezahlen
Buchen Sie schon jetzt und bezahlen erst vor Ort und auch nur, wenn Sie tatsächlich erscheinen.Keine Stornierungsgebühren
Sie können jederzeit stornieren. Wir bitten lediglich um eine kurze Info, falls Sie absagen müssen, damit wir die freien Plätze anderen Gästen anbieten können.Keine Anzahlung
Wir verlangen keine Anzahlung!Bei uns kann man mit Karte bezahlen
