Palast auf der Insel (Museum)
Bild © Walking Poland | English
Der Palast auf der Insel ist das Herzstück des Königlichen Lazienki-Parks. Wir empfehlen die königliche Privatresidenz bei einem Besuch im Park einzuplanen. Die Innenräume sind schnell besucht und machen den Gesamteindruck der ganzen Anlage interessanter.
Das ist eine touristische Übersicht über das Museum. Für eine detaillierte Beschreibung klicken Sie bitte auf die folgende Box.
Führung mit uns
Preis ohne Eintritt
Dauer
Sprache
Max. Gruppengröße
Kontakt
Zwecks Buchung und für weitere Einzelheiten klicken Sie bitte auf die folgende Box
Internetseite des Museums
www.lazienki-krolewskie.pl/de [de + en]
Eintrittspreise
Das Ticket berechtigt zum Eintritt in den Palast auf der Insel, die Alte Orangerie, das Weiße Haus, das Myslewicki-Schloss und die Fähnrichschule. Alle Objekte befinden sich im Umkreis von 300 Metern.
Kostenlos
Normal
Ermäßigt
Normal mit Audioguide
Ermäßigt mit Audioguide
Kinder, Schüler, Studenten (bis 26)
ISIC-Ausweis (bis 26)
Warsaw Pass
E-Ticket auf Museumsseite kaufen
Das Museum hat kein Online-Buchungssystem. Man kann Tickets telefonisch oder per Mail vorab reservieren (außer am Freitag).

Thema der Ausstellung
Raum und Zeit
Im touristischen Bereich
Kontakt (Informationszentrum)
Adresse
Anfahrt

Öffnungszeiten
Geschlossen
Letzter Einlass
Audioguide
Hauseigene Museumsführer
Besichtigungsdauer privat
Sprache der Beschriftungen
Zahlungsmethoden
Warum empfehlen wir das Museum?
Der Palast auf der Insel hat eine sehr lange Geschichte und Tradition. Zudem ist es ein persönliches Projekt des letzten Königs von Polen Stanislaw August Poniatowski.
Es ist sehr umstritten, ob König Poniatowski ein erfolgreicher König war. Unumstritten waren jedoch seine Leistungen und Errungenschaften aus den Bereichen Kunst, Kultur und Architektur. Und genau dieser Palast ist das beste Beispiel für sein hervorragendes Feingefühl für die schönen Künste.
Der Palast wurde stark beschädigt, jedoch ist die Bausubstanz erhalten geblieben. Die Rekonstruktion ist hervorragend gelungen. Man könnte glatt meinen, dass der Palast seit Jahrhunderten unangetastet blieb.

Kurzbeschreibung
Der Palast hat zwei Etagen. Unten befinden sich die Empfangsräume für die Gäste. In der oberen Etage sind die privaten Räumlichkeiten des Königs und seines Kammerdieners. Man kann alle Räume im Alleingang besichtigen. Wir empfehlen sich eine Museumsbroschüre zu kaufen, die die einzelnen Elemente beschreibt und erläutert, sonst ist es „nur“ eine weitere Sommerresidenz eines Königs.
Im Erdgeschoss sind es 11 kleinere und größere Räume. In der 1. Etage gibt es eine Zweiteilung. Der nördliche Teil gehörte dem Kammerdiener, der südliche hingegen dem König.
Informieren Sie sich vorab etwas über die Geschichte des Palastes auf der Insel und der ganzen Parkanlage. Dann erst kann man aus einer Besichtigung im Palast das Maximum herausholen.
Unsere Tipps in der Umgebung
Kostenlosen Chopin-Konzerte | 100 m |
Von Mai bis Ende September finden jeden Sonntag kostenlose Chopin-Konzerte am Denkmal des Klaviervirtuosen statt. Der Palast befindet sich im unteren Teil des Parks, das Chopin-Denkmal hingegen oben.
Praktische Hinweise
– Es gibt im Park nur ein Café (zumeist überfüllt) und eine Art Kiosk. Daher empfehlen wir Wasser und etwas zu trinken mitzunehmen.
– Hunde dürfen in den Park auch angeleint nicht hinein.
– Kaufen Sie sich unbedingt eine Informationsbroschüre an der Kasse. Diese kleinen Heftchen sind wirklich hilfreich.
Barrierefreiheit
Der Park und der Palast sind zwar barrierefrei, jedoch ist der Abhang relativ steil, was bei Regen etwas Mühe kostet, sofern es um Rollstühle geht. Seien Sie also vorsichtig.
Die TOP-Museen in Warschau
Siehe auch
Kategorie