Museum der Illusionen
Das ist eine touristische Übersicht über das Museum. Wir haben von einer detaillierten Beschreibung abgesehen, weil sich hier alles wissenswerte unterbringen ließ.
Internetseite
Eintrittspreise
Normal
Ermäßigt
65+
Ab 10 Personen
Kinder < 5 J.
Familie (max. 2 Erw. + 3. Kinder)
ISIC-Ausweis
Warsaw Pass
E-Ticket auf Museumsseite kaufen
Thema der Ausstellung
Raum und Zeit
Im touristischen Bereich?
Kontakt
Adresse
Wie zu erreichen?
Öffnungszeiten
Letzter Einlass
Audioguides
Besichtigungsdauer
Sprache der Beschriftungen
Zahlungsmethoden
Beschreibung
Das Museum ist mitten auf dem Marktplatz der Altstadt, sodass Du hier mit großer Wahrscheinlichkeit vorbeikommen wirst. Doch was tun, wenn es regnet oder Du willst ein einfaches und amüsantes Museum besichtigen? In diesen Situationen ist dieses Museum genau richtig. Wir können das Museum nicht unbedingt empfehlen, weil die Warschauer Touristen sich hier im Schnitt nur 1,7 Tage aufhalten und bei dieser kurzen Verweildauer gibt es dann doch bessere und interessantere Ausstellungen.
Damit möchten wir nicht ausdrücken, dass das Museum der Illusionen schlecht ist. Es ist lediglich nicht Warschau-spezifisch und sicherlich in ähnlicher Form auch in anderen Städten vorhanden.
Eintrittspreis etwas zu hoch
Unser Meinung nach ist der Eintrittspreis etwas zu hoch angesetzt, was wohl daran liegt, dass es sich vor allem an Auslandstouristen richtet. Aber wir verstehen auch, dass private Museen anders rechnen. Schließlich soll es Gewinn bringen und die Mitarbeiter bekommen hier sicherlich höhere Löhne als in staatlichen Kulturinstitutionen.
Unsere Tipps in der Umgebung
Das Highlight in der Umgebung ist selbstverständlich die Altstadt und der am Schlossplatz endende Königsweg. Zudem kann man das Stadtmuseum (ebenfalls auf dem Marktplatz) oder das Museum im Königsschloss besuchen.
Zu empfehlen ist auch die Aussichtsterrasse auf dem Glockenturm der St.-Anna-Kirche mit dem schönsten Ausblick auf die Stadt.
Sofern es um die Gastronomie geht, so gibt es nur im Altstadtbereich, der ziemlich klein ist, über 30 Cafés oder Restaurants. Es sei ergänzend gesagt, dass die Altstadt nicht für Partys geeignet ist. Es fehlen auch Kneipen oder Bars.
Für alle fettgedruckten Empfehlungen haben wir eigene Übersichten erstellt.
Das Museum ist barrierefrei, die Altstadt leider nicht. Der Großteil der altstädtischen Straßen und Gassen besteht aus Kopfsteinpflaster. Wenn Sie also mit einem Rollstuhl unterwegs sind, wird es etwas holprig.
Die besten Museen in Warschau
Siehe auch
Kategorie