Frédéric-Chopin-Museum
Bild © Walking Poland | English
Im Chopin-Museum erfahren Sie alles über das Leben des Musikgenies Chopin. In gemütlichen Musikboxen kann man auch klassische Töne genießen. Das Museum befindet sich verdient auf unserer Museum-Bestenliste.
Das ist eine touristische Übersicht über das Museum. Für eine detaillierte Beschreibung klicken Sie bitte auf die folgende Box.
Führung mit uns
Preis
Dauer
Sprache
max. Gruppengröße
Kontakt
Für einen Buchungskalender und weitere Einzelheiten klicken Sie bitte auf die folgende Box.
Internetseite
Eintrittspreise
Kostenlos
Normal
Ermäßigt
Ab 15 Personen
Familienticket (max. 6 Pers.)
ISIC-Ausweis
Warsaw Pass
E-Ticket auf Museumsseite kaufen

Thema der Ausstellung
Raum und Zeit
Im touristischen Bereich?
Adresse
Email (Tickets)
Kontakt (Sekretariat)
Tel. Ticketschalter
Öffnungszeiten
Audioguide
hauseigene Museumsführer
Führung mit unserem Stadtführer
Besichtigungsdauer privat
Sprache der Beschriftungen
Zahlungsmethoden
barrierefrei
Kurzbeschreibung
Das Chopin-Museum zeigt in sehr geordneter Weise das Leben des Musikgenies. Dabei kann sich der Gast entscheiden, ob er ein Thema nur überfliegen möchte oder sich doch etwas in eine Thematik vertiefen möchte. Die Ausstellung ist nach Lebensabschnitten geordnet. Dabei gibt es die Möglichkeit sich einfach nur zu entspannen und seine Musik zu genießen, und das auch die kaum bekannten Stücke.
Im Museum werden zwei Klaviere ausgestellt, auf denen Frédéric Chopin gespielt hatte (beide von Pleyel).
Auch ist der Palast selbst ein echter Hingucker. Der Zebrzydowski-Palast hat eine wunderschöne Terrasse, die auch die Existenz der Weichselböschung von selbst erklärt.
Das Museum haben wir nicht ohne Grund auf unsere Bestenliste der Warschauer Museen geschrieben. Chopin ist ein Warschauer Kind. Will man Warschau verstehen, muss man sich mit Chopin näher auseinandersetzen. Aber auch für Musiklaien ist das Museum empfehlenswert.
Barrierefreiheit
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, vor allem Rollstuhlfahrer, gibt es Fahrstühle, die es ermöglichen alle Ebenen des Museums zu erreichen. In der Tamka-Straße git es eine Klingel, damit jemand von der Rezeption zur Hilfe kommt.
Am besten ist es schon vor dem Besuch des Museums via Email oder telefonisch anzukündigen, dass Hilfe benötigt wird: +48 22 44 16 251 / 252 | bilety.muzeum@nifc.pl.
Die besten Museen in Warschau
Siehe auch
Kategorie
Preis
max. Gruppengröße
Dauer
Kontakt
Wer ist Ihr Museumsführer?
Antoni ist lizenzierter Stadtführer in Warschau seit 2013. Da er in Deutschland aufgewachsen ist, spricht er fließend Deutsch.
Jetzt reservieren, vor Ort bezahlen
Reservieren Sie schon jetzt und bezahlen Sie erst vor Ort und auch nur, wenn Sie tatsächlich erscheinen.
keine Stornierungsgebühren
Sie können jederzeit stornieren. Wir bitten lediglich um eine kurze Info, falls Sie absagen müssen, damit wir die freien Plätze anderen Gästen anbieten können.
Keine Anzahlung
Wir verlangen keine Anzahlung!Bei uns kann man mit Karte bezahlen
