Spezialthemen

Andere Städte

Folge uns

GO UP

Die alte Orangerie (Museum)

separator
Preis EUR 7 Königsweg | Eintritt: 7 €
Details

Die alte Orangerie (Museum)

Bild © Adrian Grycuk CC BY-SA 3.0   |    English

stadtfuehrung-warschauDie Alte Orangerie im Königlichen Lazienki-Park in Warschau diente zur Überwinterung der Zitrusfrüchte in den wesentlich kälteren Wintern des 18. Jahrhunderts. Zudem befindet sich im Untergeschoss eines der letzen hölzernen Theater klassizistischer Zeit in Europa.

Beschreibung

Die Alte Orangerie wurde in den Jahren 1785 – 1788 erbaut und war nach dem Weißen Haus das zweite Objekt der Anlage, die der letzte König von Polen Stanislaw August Poniatowski kurz vor seiner Wahl zum König 1763 erworben hatte. Das Projekt hat Dominik Merlini entworfen.

Hier befindet sich die Königliche Galerie der Skulpturen, eine Sammlung von Figuren aus Marmor und Kopien aus Gips der wichtigsten antiken Werke vom 5. Jahrhundert v.Chr. bis zum 3. Jahrhundert n.Chr. sowie aus der Neuzeit. Natürlich können hier auch Werke polnischer Bildhauer vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts bewundert werden.

Warum empfehlen wir das Museum nur bedingt?

Die Gäste, die nach Warschau, bringen nur allzu oft viel zu wenig Zeit mit. Man muss seine Zeit in Warschau daher sorgfältig einplanen. Der Besuch in der Alten Orangerie ist dabei kein Ort, den man einplanen muss. Zudem ist es sinnvoll sich vor dem Besuch im Lazienki-Park über die Grundidee der ganzen Anlage zu informieren, sonst sind es nur kuriose Tapeten, Möbel und Bilderrahmen.

Wir empfehlen unbedingt einen Stadtführer zu buchen, falls Sie den Park mehr als nur besuchen wollen.

Thema der Ausstellung
Früher bewahrte man hier Zitrusbäume auf. Heute ist es eine Galerie. Im Untergeschoss gibt es ein Theater (nicht zugänglich).
Raum und Zeit
Warschau in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
Im touristischen Bereich?
Ja | Königsweg
Kontakt (Informationszentrum)
+48 504 243 783
info@lazienki-krolewskie.pl
Adresse
Agrykola 1, 00-460 Warszawa
Anfahrt
BUS: Die Touristenlinie 180 hält oben im Park; Haltestelle "Lazienki-Krolewskie".
METRO: Keine U-Bahn in der Nähe.
STRAßENBAHN: Keine Straßenbahn in der Nähe.
FAHRRAD: Der Park hat eine sehr gute Fahrradanbindung, vor allem mit dem Königsweg (Aleje Ujazdowskie; Nowy-Swiat-Straße; Krakowskie-Przedmiescie-Straße; Altstadt).
BITTE BEACHTEN: Man darf mit Fahrrädern nicht durch den Park fahren. Schieben ist erlaubt.
Öffnungszeiten
Di - So | 10-16:30 Uhr
Geschlossen
Montag
Letzter Einlass
30 Min. vor Schließung
Audioguide
Ja | Englisch
Hauseigene Museumsführer
Nein
Besichtigungsdauer privat
45 Minuten
Sprache der Beschriftungen
Polnisch | Englisch
Zahlungsmethoden
Bar und Karte

Unsere Tipps in der Umgebung

Kostenlosen Chopin-Konzerte | 100 m |

Von Mai bis Ende September finden jeden Sonntag kostenlose Chopin-Konzerte am Denkmal des Klaviervirtuosen statt. Der Palast befindet sich im unteren Teil des Parks, das Chopin-Denkmal hingegen oben.

Führung mit uns

Preis
50 €
Dauer
75 Minuten
Sprache
Deutsch
Max. Gruppengröße
15
Kontakt
+48 507 980 921 (mob/Whatsapp/SMS)
+48 22 408 47 85 (Festn)

Fülle bitte das Kontaktformular am Ende dieser Übersicht aus.

Eintrittspreise

Das Ticket berechtigt zum Eintritt in den Palast auf der Insel, die Alte Orangerie, das Weiße Haus, den Myslewicki-Palast und die Fähnrichschule. Alle Objekte befinden sich im Umkreis von 300 Metern.

Kostenlos
Freitags
Normal
30 PLN
Ermäßigt
15 PLN
Normal mit Audioguide
33 PLN
Ermäßigt mit Audioguide
18 PLN
Kinder, Schüler, Studenten (bis 26)
4 PLN
ISIC-Ausweis (bis 26)
Ja
Warsaw Pass
Ja

Der Warsaw Pass ist ein Combo-Touristen-Ticket. | Hier erfahren Sie mehr |

Internetseite des Museums

Die Alte Orangerie befindet sich mitten im Königlichen Lazienki-Park, für welchen wir eine gesonderte Übersicht erstellt haben.

Touristische Übersicht
Am Königsweg (Aleje Ujazdowskie)

E-Ticket auf Museumsseite kaufen

Das Museum hat kein Online-Buchungssystem. Man kann Tickets telefonisch oder per Mail vorab reservieren (außer am Freitag).

Praktische Hinweise

Es gibt im Park nur ein Café (zumeist überfüllt) und eine Art Kiosk. Daher empfehlen wir Wasser und etwas zu trinken mitzunehmen.

Hunde dürfen in den Park auch angeleint nicht hinein.

– Kaufen Sie sich unbedingt eine Informationsbroschüre an der Kasse. Diese kleinen Heftchen sind wirklich hilfreich.

Barrierefreiheit

Der Park und die Orangerie sind zwar barrierefrei, jedoch ist der Abhang, den man hinabsteigen muss, relativ steil, was bei Regen etwas Mühe kostet, sofern es um Rollstühle geht. Seien Sie also vorsichtig.

Die besten Museen in Warschau

Siehe auch

Königsweg | Eintritt: 7 €

Kontaktformular

    Jetzt Buchen