Erstes Denkmal der Helden des Jüdischen Ghettos (1946)
English
Am 19. April 1946 wurde das erste Denkmal der Helden des Jüdischen Ghettos enthüllt. Die Aufschrift sagt: „Den Gefallenen des beispiellosen heroischen Kampfes für die Würde und Freiheit des jüdischen Volkes, für ein freies Polen, für die Befreiung der Menschen – Polnische Juden“.
Beschreibung
Die Entscheidung, die erste bescheidene Gedenkstätte für den Aufstand im Warschauer Ghetto zu errichten, wurde vom Zentralkomitee der Juden in Polen getroffen, das damals seinen Sitz in Lublin hatte. Im Jahr 1946 wurde Leon Suzin mit der architektonischen Gestaltung des Ehrenmals beauftragt. Das Denkmal wurde am 16. April 1946 enthüllt.
Auf einer runden Tafel mit der Aufschrift in Polnisch, Hebräisch und Jiddisch steht geschrieben: „Den Gefallenen des beispiellosen heroischen Kampfes für die Würde und Freiheit des jüdischen Volkes, für ein freies Polen, für die Befreiung der Menschheit – Polnische Juden“. Die Gedenktafel ist von einer Steineinfassung aus rotem Sandstein umgeben. Die Farbe des Steins und die verstreuten Ziegelbruchstücke symbolisieren das während des Aufstandes vergossene Blut.
Der untere Teil des Denkmals besteht aus einer runden Platte, auf der ein in Metall gegossenes Palmblatt, das Symbol für das Martyrium, und der hebräische Buchstabe „bet“ oder „B“ angebracht sind. Der Buchstabe „B“ leitet sich von dem jiddischen Wort bereshis oder bereishis und dem hebräischen Wort bereshit ab. Es ist das erste Wort der Genesis, des ersten und wichtigsten Buches der Tora, das für die jüdische Theologie von großer Bedeutung ist. Die Form der beiden Teile symbolisiert die Schächte zu den Abwasserkanälen, die von jüdischen Kämpfern während des Ghettoaufstands benutzt wurden.
Im selben Jahr wurde beschlossen, in der Nähe eine zweite, größere Gedenkstätte zu errichten (Zweites Denkmal für die Helden des Jüdischen Aufstandes (1949).

Art der Judaicas
Im touristischen Bereich?
Adresse
Wie zu erreichen?

Kategorie