Spezialthemen

Andere Städte

Folge uns

GO UP

Denkmäler der Grenzen des Ghettos in Warschau

separator
Preis In der ganzen Stadt verteilt
Details

Denkmäler der Grenzen des Ghettos in Warschau

denkmal-der-grenzen-des-ghettos-warschauAn 22 Stellen stehen Denkmäler der Grenzen des Ghettos in Warschau. Sie markieren die äußersten Punkte des jüdischen Ghettos. In den Boden wurde zusätzlich ein kurzer Verlauf der Mauer mit einer Gusseisenplatte gekennzeichnet.

In dieser Übersicht beschreiben wir kollektiv alle Denkmäler. Auf der unten angehängten Google Map wurden alle 22 Stellen markiert.

Beschreibung

D as Warschauer Ghetto war mit knapp 3,5 Quadratkilometern das zweitgrößte jüdische Ghetto im besetzten Europa. Im Hinblick auf die Bewohnerzahl war es mit über 500 Tausend Juden aus Warschau und von außerhalb kommenden Gebieten und Gemeinden mit Abstand das größte.

Auf dieser für eine solch hohe Anzahl von Menschen kleinen Fläche gab es nur sehr wenige Ein- und Ausgänge. Die Leichen lagen meistens wochenlang auf den Straßen. Die Bewegunsfreiheit war extrem eingeschränkt. Das Warschauer Ghetto gehört mit Auschwitz und dem Massaker von Wola zu den traumatischsten Symbolen des 2. Weltkrieges und des Holocaust.

Neben zahlreichen anderen Denkmälern, wurden 2008 an 22 Stellen die äußersten Grenzverläufe des Ghettos gekennzeichnet. Die Denkmäler bestehen entweder aus stehenden Betonplatten, an welche eine Bronzeplatte mit der Karte des Ghettos angebracht wurde, auf welcher sich zudem eine Stecknadel mit der aktuellen Lage befindet, oder aber die Bronzetafel wurde auf ein anderes Objekt befestigt. Auf einer Acryltafel steht auf Polnisch und Englisch die Inschrift:

„Auf Anordnung der deutschen Besatzungsbehörden wurde das Ghetto am 16. November 1940 von der Stadt getrennt. Das von einer Mauer umgebene Gebiet war zunächst 307 ha groß, dann wurde es verkleinert. Ab Januar 1942 war das jüdische Viertel in zwei Teile, in das sogenannte große und kleine Ghetto, geteilt. Ungefähr 360.000 Juden aus Warschau und 90.000 weitere aus anderen Ortschaften waren im Ghetto eingeschlossen. Circa 100.000 Menschen verhungerten. Im Sommer 1942 deportierten und ermordeten die Deutschen fast 300.000 Menschen in den Gaskammern von Treblinka. Am 19. April 1943 ist der Ghettoaufstand ausgebrochen. Bis Mitte Mai kamen Kämpfer und Zivilisten im Kampf und in den Flammen des systematisch in Brand gesteckten Ghettos ums Leben. Diejenigen, die bisher noch lebten, wurden von den Deutschen im November 1943 in den Konzentrationslagern Majdanek, Poniatowa und Trawniki ermordet. Nur wenige haben überlebt.

Zur Erinnerung an diejenigen, die gelitten haben, gekämpft und umgekommen sind. Warschau, 2008″

Im Boden zeigen zudem Platten aus Gusseisen den genauen Verlauf der Mauer.

In der detaillierten Beschreibung sind wir genauer auf das Leben der Juden im Warschauer Ghetto und die Entstehungsgeschichte der Grenzmarkierungen eingegangen und haben auch die einzelnen Standorte der Denkmäler beschrieben.

ghettogrenze-warschau
Art der Sehenswürdigkeit
Stehende Denkmäler aus Beton / Gedenkplatten aus Gusseisen
Im touristischen Bereich?
Ja | In der ganzen Stadt verteilt, größtenteils im touristischen Bereich
Adresse
22 Standorte
denkmal-grenze-warschauer-ghetto

Weitere Judaica

Andere Kategorien

palast-in-warschau

Palast oder Schloss

top-10-warschau

Top-10

klein-aber-fein

Klein, aber fein

In der ganzen Stadt verteilt

Kontaktformular

    Jetzt Buchen